3               Die XML-Tags

Nachfolgend werden die wichtigsten XML-Tags, die in der Konfigurationsdatei Stellenblattautomatisierung.xml verwendet werden können, erklärt.

Ein Grundverständnis von XML wird vorausgesetzt.

Folgende Attribute sind in Abhängigkeit vom XML-Tag verwendbar.

AbsoluteX

Definiert die Position eines Shapes in X-Richtung, unabhängig von Offset-Anweisungen. Die Verwendung von Offset-Parametern in der gleichen XML-Anweisung ist möglich.

AbsoluteX="20"

AbsoluteY

Definiert die Position eines Shapes in Y-Richtung, unabhängig von Offset-Anweisungen. Die Verwendung von Offset-Parametern in der gleichen XML-Anweisung ist möglich.

AbsoluteY="60"

Assoc

Beschreibt den Typ der Assoziation. Zwei Ausprägungen sind möglich.

= " Source "

= " Target "

Ist Assoc nicht definiert, sucht der Assistent beide Assoziationen.

Dieses Attribut ist optional.

Assoc="Source"

Attribute

Value

Definiert eine Attribut-ID, als zusätzliches Auswahlkriterium neben Cover (CID) und Type (TID), wenn zusätzlich zum Typ nach anderen Kriterien gefiltert werden soll. Der Wert, den das definierte Attribut aufweisen muss, wird mit Value festgelegt.

Attribute="264" Value="Heater Type B"

AutomaticPageBreakAxis

Legt einen Seitenumbruch in horizontaler oder vertikaler Richtung fest.

="Y" oder "y" ist der Standard. Die Shapes werden von oben nach unten platziert (vertikal). Ein Seitenumbruch erfolgt automatisch, wenn der untere Rand des festgelegten Bereichs erreicht wird.

="X" oder "x" definiert, dass die Shapes von links nach rechts platziert werden (horizontal). Ein Seitenumbruch erfolgt automatisch, wenn der rechte Rand des festgelegten Bereichs erreicht wird.

Dieses Attribut ist optional.

AutomaticPageBreakAxis="X"

Cover

Definiert die Cover-ID des Objekts, für die das Stellenblatt verwendet werden kann.

Cover="113"

Drawing

Name der Zeichnung, in die das Blatt eingefügt werden soll.

„\“ als Trenner erzeugt Unterordner.

Drawing="TagSheets\Compressor\$startitem"

Mit weiteren Parametern kann eine Ablagestruktur definiert werden.

Soll keine Zeichnung Stellenblatt sondern ein Unterordner Stellenblatt erzeugt werden, muss nach der Kennung für das Stellenblatt ein „\“ stehen.

Drawing="<0:278-2>\"

FirstOffsetX

Definiert für das erste Shape den Offset in X-Richtung.

FirstOffsetX="112"

FirstOffsetY

Definiert für das erste Shape den Offset in Y-Richtung.

FirstOffsetY="-16"

FirstShapeOnNewSheet

Name des ersten Master-Shapes auf einem neuen Blatt. Für alle folgenden Shapes auf derselben Seite sollen das Shape verwendet werden, das mit dem Attribut Master-Shape definiert ist.

Dieses Attribut ist optional.

FirstShapeOnNewSheet="FS_001"

Master-Shape

Definiert das Master-Shape das in das Blatt eingefügt wird.

Dieses Attribut ist optional.

Master-Shape="FS_002"

Name

Die Art und Weise wie das Blatt nummeriert/benannt werden soll.

Name="++"

OffsetX

Gibt den Offset zum Ursprungspunkt des Master-Shapes in X-Richtung an.

OffsetX="40"

OffsetY

Ist normalerweise negativ.

Gibt den Offset zum Ursprungspunkt des Master-Shapes an.

Position des nächsten Shapes, in Abhängigkeit von der vom Assistenten gelieferten Koordinate.

Bei „0“ wird das Shape auf dem Offsetpunkt des zuletzt platzierten Shapes positioniert.

OffsetY="-16"

Role

Definiert die ID der Rolle.

Ist Role nicht definiert, sucht der Assistent alle assoziierten Objekte.

Kann ohne das Attribut Assoc verwendet werden.

Dieses Attribut ist optional.

Role="100"

Template

Name der Blattvorlage.

Template="Templates\Cover-Sheet TagSheet"

Type

Definiert die Type-ID des Objekts, für die das Stellenblatt verwendet werden kann.

Dieses Attribut ist optional.

Type="195"