1               Einführung

Mit dem Assistenten Stellenblattautomatisierung ist es möglich, Stellen- oder Datenblätter zu erzeugen.

Im vorliegenden Dokument wird die Definition und Erzeugung am Beispiel von Stellenblättern beschrieben. Für andere Datenblätter erfolgt die Definition analog zu der Definition der Stellenblätter (Beispiel siehe Kapitel 3.13 Beispiel für eine Datenblattkonfiguration).

Mit einem Stellenblatt können alle relevanten Daten einer Mess-, Verbraucher- oder Stellstelle grafisch mit Shapes auf einem Blatt dargestellt werden. Stellenblätter werden bei jedem Öffnen automatisch aktualisiert, wenn sich im Projekt Änderungen ergeben haben und bilden so den aktuellen Stand der Projektdaten ab. Eine Voraussetzung dafür ist, dass in der Konfigurationsdatei, die vom Assistenten verwendet wird, die entsprechenden Objekte berücksichtigt sind (siehe Kapitel 3 Die XML-Tags).

Die erzeugten Blätter werden als Standard im Ordner Dokumente in der Zeichnung Stellenblätter gespeichert. Es ist aber auch möglich, über Attribute des XML-Tags Sheet eine bestimmte Ablagestruktur vorzugeben.

Seit der Version EB 6.4.0 steht eine neue Version des Assistenten Stellenblattautomatisierung zur Verfügung.

Features oder Änderungen

Beschreibung

Multiple Konfigurationen in einem XML

Mit mehreren Blattkonfigurationen ist es möglich, verschiedene Datenblatttypen für ein EB-Objekt zu erstellen.

Intelligenter Startdialog

Der Startdialog zeigt die möglichen Datenblattkonfigurationen für das ausgewählte EB-Objekt an.

Flexiblere XML-Konfiguration

Die XML-Tags sind allgemeiner gehalten und ermöglichen so eine einfachere Navigation im EB-Tree.

Einige XML-Tags wurden entfernt

z.B. ist AssocDevicePinRole51 nicht mehr verfügbar. Dieser Tag muss ersetzt werden.

Mit der Version EB 2019 steht eine neue Version des Assistenten zur Verfügung.

Features oder Änderungen

Beschreibung

Speicherort der Konfigurationsdatei

Die Datei Stellenblattautomatisierung.xml muss im Ordner Konfigurationen in den Projekt- oder Datenbankvorlagen gespeichert sein.

Der bisherige Speicherort im Ordner Dokumente wird nicht mehr berücksichtigt.

Neue Blattvorlage A4 Stellenblatt

Die neue Blattvorlage A4 Stellenblatt hat den Blatttyp Report. Ihr Name ist jetzt ein Systemwörterbuchtext. Alte Konfigurationsdateien müssen entsprechend angepasst werden. Siehe die Beschreibung unter Voraussetzungen.

Neue StartItems

Als StartItem können jetzt auch Baueinheiten (Cover = 112) und Aufstellungsorte (Cover=336) gewählt werden.

Neue Optionen für die Blattablage

Die beiden Parameter $startdesignation und $parent des Attributs Drawing im XML-Tag Sheet ermöglichen es, die erzeugten Blätter entsprechend der Projektstruktur in den Dokumenten abzulegen.

Speicherung der Stellenblätter nicht in einer Zeichnung sondern direkt in einem Unterordner.

Das Attribut Gezeichnet von wird automatisch gefüllt

Am Blatt wird das Attribut automatisch mit den, in den Benutzerinformationen hinterlegten Initialen gefüllt.

Voraussetzungen

Dieser Assistent kann nur mit den folgenden Lizenzen genutzt werden:

·            Engineering Base Instrumentation Pro Add-On (1043)

·            Engineering Base Instrumentation Basic Add-On (1048)

·            Engineering Base PlantDesign Add-On (1049)

·            Engineering Base Instrumentation Detail Add-On (1074)

·            Instrumentation Explorer Add-On (1189).

Sollen Datenblätter erzeugt werden, in denen Shapes für Massenströme, Prozesstypen oder Zustände platziert werden sollen, muss eine der folgenden Lizenzen vorhanden sein:

·            EB Basic Engineering (1103)

·            EB Process Engineering(1104)

·            EB Detailed Engineering (1105)

·            EB Plant Engineering (1106)

·            EB Plant Engineering (Campus) (1107)

·            EB Plant Operation (1108)

 

Für die Erzeugung der Stellenblätter werden eine XML-Konfigurationsdatei und eine Blattvorlage (Report) für das Stellenblatt benötigt.

Die beiden Vorlagen stehen Ihnen im Vorlagenprojekt Standard zur Verfügung.

·            Stellenblattautomatisierung.xml: Sie finden das Grundgerüst der xml-Datei unter Vorlagen/Konfigurationen.

·            A4 Stellenblatt: Sie finden diese Blattvorlage (Report) für Stellenblätter unter Vorlagen/Blätter/Andere.

Damit Sie ältere Konfigurationsdateien mit der neuen Blattvorlage (Report) verwenden können, müssen in der Konfigurationsdatei die Einträge für den XML-Tag Sheet angepasst werden, da der Name der Vorlage jetzt ein Systemwörterbuchtext ist.

Vor EB 2019:

Drawing="<0:278-2>"

Template="<10:1889>\A4 <0:278-2>"

Darstellung mit XML-Editor

Ab EB 2019:

Drawing="< 10:7154>"

Template="<10:1889>\A4 < 10:7154>"

Darstellung mit XML-Editor