Hannover, 04. Januar 2016
Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender,
diese Datei beinhaltet wichtige Informationen zur ELCAD / AUCOPLAN Version 7.11.0
1. Installation ELCAD / AUCOPLAN 7.11.0
2. Behobene Fehler
3. Anmerkung zum parallelen Betrieb von ELCAD und EB während der Bestandsdatenübernahme
4. Felics-Lizenzserver auf 64-Bit-Betriebssystemen
1. Installation von ELCAD / AUCOPLAN 7.11.0
Für die Installation werden Administratorrechte benötigt. ELCAD / AUCOPLAN installiert die Dateien entsprechend der Microsoft-Spezifikationen in verschiedene Systemordner. Die Installation von ELCAD / AUCOPLAN verwendet die folgenden Ordner:
Programme:
%PROGRAMFILES%
C:\Program Files\aucotec\elcad\7110
(32-Bit-Systeme)
oder
C:\Program Files (x86)\aucotec\elcad\7110
(64-Bit Systeme)
Benutzerbereich (aucotec.ini etc.):
%LocalAppData%
C:\Benutzer\<Benutzername>\AppData\Local\aucotec\elcad\7110
Daten (Musterprojekte, Symbole, Translate etc.):
Öffentliche Dokumente
C:\Users\Public\Documents\aucotec\elcad\7110
Ab der Version 7.11.0 werden die Programme in allen verfügbaren Sprachen und mit den verfügbaren landesspezifischen Datenumgebungen installiert. Beim ersten Start von ELCAD/AUCOPLAN erhält jeder Benutzer eine Auswahl, um festzulegen, mit welcher Datenumgebung er arbeiten möchte. Die Programmsprache kann jetzt zur Laufzeit benutzerbezogen umgeschaltet werden. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Dokument Neues in Version 7.11.0.
1.2 Angabe des Installationsverzeichnisses
Der Eintrag des Installationsverzeichnisses sollte mit einem Laufwerksbuchstaben beginnen. Vermeiden Sie bei der Pfadangabe Servernotationen wie z.B.:
\\pcwinnt01\cae.
2. Behobene Fehler
Zu den einzelnen Vorgängen ist eine Identifikationsnummer (ID) eingetragen, unter der dieser Vorgang in unserer Datenbank geführt wird. Sollten Sie Hinweise oder Anmerkungen zu einem der nachfolgenden Vorgänge haben, beziehen Sie sich bitte auf die entsprechende ID.
Zeichnungsbearbeitung
EL-140319-004
Nach der Ausführung einiger Stapel wurde der Zeichnungstree nicht aktualisiert.
EL-140404-002
Im Dialog "Datenvorauswahl und Filter" wird nun der zuletzt verwendete Zugriffsschlüssel als Vorbelegung angeboten und nicht, wie bisher, der erste Zugriffsschlüssel.
EL-140410-002
In den Eigenschaften von externen Dokumenten wurde nicht der Pfad der Datei, sondern der zuletzt verwendete Pfad angezeigt.
EL-140617-003
Die Funktion "Fangen von Anschlüssen" beim Ziehen von Verbindungen kann mittels Rechtsklick und Deaktivieren der Option "Fangen von Anschlüssen" oder durch Drücken der Taste 'C' abgeschaltet werden. Diese Deaktivierung funktionierte allerdings nicht für die nächste Verbindung.
EL-140619-001
Wenn man auf Klemmen mit mehreren Anschlüssen (Code 45) die Funktion "Editieren mit Transfer" durchführte und dort den Kommentar änderte, wurde der neue Kommentar nicht richtig in die Datenbank und die Symbole übertragen.
EL-141201-001
Nach dem Platzieren einer automatischen Verbindung mit geänderten Werten für Stift oder Linienart wurden die Defaultwerte für Stift und Linienart nicht wieder eingestellt.
EL-141212-002
Wurde auf einer Zeichnung ein fester Text in den Fangrahmen eines Symbols verschoben, konnte der Text nicht mehr editiert werden.
EL-141217-001
Wenn im Zeichnungstree in einer anwenderspezifischen Ansicht ein Code verwendet wurde, dessen Inhalt länger als 32 Zeichen war, öffnete sich der Tree nicht richtig.
EL-150106-001
Wenn auf einem Klemmenplan auf einer Klemme die Funktion "Gehe zu" ausgeführt wurde, zu der die Leiste nicht existierte, wurde der BMK-Tree falsch geöffnet. Jetzt erscheint eine Meldung, dass die Funktion abgebrochen wurde.
EL-150115-002
Bei geöffneter Zeichnung zeigen der Menüpunkt DATEI / EIGENSCHAFTEN" oder das Kommando "ST" den Status der aktuellen Zeichnung an. Hier fehlte die Konfiguration der Translatedateien für die ODBC-Dateien. Außerdem fehlten die Blattypen ANSCHLUSSPLAN und SYMBOL_DOKU.
EL-150129-002
Beim Ändern von Adern im Adereditor erfolgte keine Aktualisierung der Darstellung. Zur Aktualisierung musste der Adereditor geschlossen und dann wieder geöffnet werden.
EL-150129-003
Wurde der Adereditor nach vorgenommenen Änderungen geschlossen, wurde der Kabeltree im BMK-Editor nicht aktualisiert.
EL-150210-003
Wurde eine neue Zeichnung über den Menüpunkt ZEICHNUNG MIT MASKE angelegt und dabei in dem Dialog "Anlegen einer neuen Zeichnung" die Option "Zeichnung anwählen" aktiviert, klappte der Zeichnungstree nicht auf.
EL-150423-001
Das Umbenennen von Leisten mit zugehörigen Klemmenplänen konnte die Projektstruktur beschädigen, sofern ELCAD nicht mit der Option "-Netz" gestartet wurde. Dies konnte zum Programmabsturz führen.
EL-150616-001
Mehrfaches, schnelles Drücken von F5 im Zeichnungstree konnte zum Absturz des Programms führen.
Projektbearbeitung
EL-150107-001
Auf Kundenwunsch wurden die Druckoptionen erweitert.
Im Druckerdialog von ELCAD können Sie nun über die Option "Sortieren statt Gruppieren" festlegen, ob bei mehrfachem Ausdrucken die Zeichnungen sortiert oder gruppiert werden.
Wenn Sie, z.B., die Seiten 1..3 zweimal ausgeben, so kann jetzt die Ausgabereihenfolge der Seiten entweder 1-1-2-2-3-3 oder 1-2-3-1-2-3 sein.
EL-150129-001
Beim Zurückstellen von Serverprojekten wurde das lokale Projekt nicht entfernt, wenn eine Datei im Projektverzeichnis noch geöffnet war (z.B. JPG- oder PDF-Datei) oder das Verzeichnis mit dem Explorer angewählt war.
EL-150223-001
In der "Anwenderspezifischen Ansicht" im Zeichnungstree wurde die Codenummer 12778 (Revisionsbezeichner) nicht berücksichtigt.
Kabelbearbeitung
EL-141217-003
Wurde in Aderverwaltung die Struktur um die Zielanschlussinformationen (Codenummern 10045 und 11045) erweitert, wurde diese Information nicht korrekt aktualisiert, wenn die Zielinformation neu ermittelt wurde.
Listenbearbeitung
EL-140415-002
Die Funktionen "Export in Dateien" und "Export in Zeichnungen" (aufrufbar über rechten Mausklick auf dem Projekt in der Zeichnungsbearbeitung) exportieren nun auch die ZL-Datenbanken der ZL-Funktionalitäten ZL< 7.3 und ZL>= 5.1.
EL-140717-001
Bei den Exportfunktionen "Ausgabe über freie Formate" und "Exportieren in Zeichnung" erfolgte bisher eine Hinweismeldung, wenn keine Daten vorhanden waren.
Auf Kundenwunsch wird nun eine leere Datei bzw. eine leere Zeichnung angelegt.
Wenn jedoch wieder die alte Arbeitsweise gewünscht ist, kann sie über folgenden Schalter wieder aktiviert werden:
[Automatic]
OldExportListsFunction=1
EL-141121-001
Wurden Protokolle aus anderen Projekten importiert, wurden diese Protokolle nicht sofort in der Auswahl angezeigt.
EL-150116-003
In den Statuslisten werden als Standard keine Ersatzzeichen ("") mehr bei gleichnamigen Bezeichnungen der Verwaltungsebenen der Dokumente generiert. Sollten die Ersatzzeichen dennoch gewünscht sein, so können diese über folgenden INI-Schalter wieder aktiviert werden:
[Automatic]
UseReplacementCharacter=1
EL-150407-001
Wurde in der Listenbearbeitung im Grid eine Zelle mit Inhalt, die den Status "Read Only" hatte, aktiviert und danach die Taste [Entfernen] gedrückt, so war es nicht mehr möglich in den Listen-Tree zu klicken, bevor man nicht in das Menü oder in eine Zelle geklickt hatte, die nicht "Read Only" war.
Symbolbau
EL-140929-003
Beim Einfügen von Blöcken im Dialogeditor wird jetzt eine verbesserte Meldung ausgegeben, wenn die Zieldialoge nicht leer sind.
Optionen und Einstellungen
EL-141022-001
Wenn man den Einstellungen unter Zeichnung / Layer eine Layerebene benannte, konnte man fälschlicherweise beliebig viele Zeichen für die Benennung eingeben. Es werden aber tatsächlich nur 16 Zeichen für die Bezeichnung des Layers verwendet. In diesem Zusammenhang wurde auch das Anzeigefeld für den aktuellen Layer in der Statuszeile etwas vergrößert.
EL-150305-002
Beim Schließen der Optionen gabe es keinen Hinweis, wenn für die Option "Geräte" unter "Stammdaten" zwar ein Projekt, aber keine Datenbankebene ausgewählt war.
EL-150622-003
In den Optionen waren einige Dialogfelder so kurz, dass die letzten Zeichen nicht mehr sichtbar waren. Das Feld für die Namen der Symboldateien wurde daher zur Version 7.11.0 verlängert.
EL-150127-001
Eine Änderung der Option "Testkommandos bei der Ausführung im Stapel abfragen" wurde erst nach dem nächsten Programmstart wirksam.
Import, Export und Schnittstellen
EL-141210-003
Bei einer Auswertung erscheinen bei bestimmten Fehlern Meldungsblasen auf der Zeichnung.
Führte man eine Bestandsdatenübergabe durch, so wurden danach keine Meldungsblasen mehr angezeigt, da sie durch die Bestandsdatenübergabe ausgeblendet waren und erst nach einem Neustart des Programms wieder sichtbar wurden. das wurde nun behoben.
EL-150309-001
Als "SYMBOL_PASSIVE" gekennzeichnete Symbole in der Sheetdatei wurden bei der Bestandsdatenübergabe aufgelöst.
EL-140304-001
Nun können Stapel für die PDF-Kompakt-Erzeugung mit freier Pfadfestlegung auch über die Generierschnittstelle (Stapelaktion "EXECUTE=PDF_COMPACT_SAVE_AS") ausgeführt werden.
EL-150226-001
Wurde ein Script für die PDF-Kompakt-Ausgabe unter Verwendung der zugehörigen Bibliotheken über den Menüpunkt EXTRAS / TOOLS / CUSTOMIZE ausgeführt, kam es zu einer Fehlermeldung.
EL-150304-002
Bei der Bestandsdatenübernahme wurden zu Kanälen von Vorverdrahtungsmüttern (1600=13) falsche Nebendarstellungen zugeordnet. Dadurch wurden die Stellenpläne, die über die Vorverdrahtungsinformation gefüllt werden, im Engineering Base nicht mehr korrekt generiert.
Stapelbearbeitung
EL-130904-002
Bei der Stapelaktion "Ausgeben der Zeichnungen als Arbeitspapier PDF-Datei kompakt" wurde ein gesetzter Zeichnungsfilter nicht berücksichtigt.
3. Anmerkung zum parallelen Betrieb von ELCAD und EB während der Bestandsdatenübernahme
Wenn Sie EB gestartet haben und ELCAD gleichzeitig mehrere Male auf Ihrem System läuft, kann es zu Fehlern bei der Bestandsdatenübernahme kommen.
Bitte beachten Sie, dass ELCAD während der Bestandsdatenübernahme nur einmal auf Ihrem PC gestartet ist.
4. Felics-Lizenzserver auf 64-Bit-Betriebssystemen
Den Felics-Lizenzserver können Sie auf 64-Bit-Betriebssystemen installieren und betreiben. Verwenden Sie dazu die auf dem ELCAD-Installationsmedium verwendete Version 3.6.1 des Felics. Der Dienst läuft auch auf 64-Bit-Rechnern. Beachten Sie jedoch, dass die Lizenzverwaltung mit den Felics-Tools (Rembrand/Wramon) mit einem 32-Bit-PC erfolgen muss, da sich die Tools unter 64-Bit-Betriebssystemen nicht starten lassen. Verwenden Sie dazu einen beliebigen PC mit einem 32-Bit-Betriebssystem und installieren darauf die Felics-Tools. Damit ist es möglich, die Lizenzen auf dem 64-Bit-Felics-Server zu verwalten.
Bei der Installation des Dienstes auf 64-Bit-Betriebssystemen ist Folgendes zu beachten:
1. Je nach Einstellung müssen Firewalls für den Installationszeitraum temporär deaktiviert werden, um die Installation durchzuführen.
2. Im Zielverzeichnis der Installation "Program Files (x86)\Aucotec\elcad\felics" müssen Sie für den Administrator Schreibrechte vergeben.
3. Nachdem Sie Änderungen an den Einstellungen vorgenommen haben, müssen Sie den Felics-Dienst manuell aus der Windows-Dienstkonfiguration heraus neu starten. Der Neustart aus der Felics-Dienstkonfiguration heraus funktioniert leider nicht.