Isernhagen, 30. Oktober 2020
Geändert am 16. April 2021
Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender,
diese Datei beinhaltet wichtige Informationen zur ELCAD/AUCOPLAN Version 2021 SP1.
1. Installation ELCAD/AUCOPLAN 2021 SP1
2. Behobene Fehler in Version 2021 SP1
3. Neuerungen und Erweiterungen in der Version 2021
4. Behobene Fehler in Version 2021
1. Installation von ELCAD/AUCOPLAN 2021 SP1
Für die Installation werden Administratorrechte benötigt. ELCAD/AUCOPLAN installiert die Dateien entsprechend der Microsoft-Spezifikationen in verschiedene Systemordner. Die Installation von ELCAD/AUCOPLAN 2021 verwendet die folgenden Ordner.
Programme:
%PROGRAMFILES%
C:\Program Files (x86)\AUCOTEC\ELCAD 7160
(64-Bit Systeme)
oder
C:\Program Files\AUCOTEC\ELCAD 7160
(32-Bit-Systeme)
Benutzerbereich (aucotec.ini etc.):
%LocalAppData%
C:\Benutzer\<Benutzername>\AppData\Local\aucotec\ELCAD 2021\<Sprachkennung>
Musterdaten, wie Projekte, Symbole, Translatedateien etc.:
C:\Users\Public\AUCOTEC\ELCAD 2021\<Sprachkennung>
2. Behobene Fehler in Version 2021 SP1
- 315956 / 316541
Wurden in ELCAD 7.16 mit dem neuen ODBC-Treiber numerische Zellen ohne Inhalt vom Datentyp Integer oder Real in eine ODBC-Datei, z. B. Excel, exportiert, dann waren die Zellen in der Ausgabedatei nicht leer. In anderen Fällen waren Spalten in der Ausgabedatei verschoben.
- 318019
Wurde bisher eine PDF-Ausgabe durch manuelles Beenden von ELCAD abgebrochen, z. B. per Windows-Task-Manager, konnte dadurch das Projekt beschädigt sein. Bei jedem nachfolgenden PDF-Kompakt-Export mit aktivierter Option "Navigieren und Suchen ermöglichen" führte dies zu einer Fehlermeldung.
3. Neuerungen und Erweiterungen in der Version 2021
- 251841
Wenn Sie bisher in der Listenbearbeitung beim Erstellen von Inhaltsverzeichnissen, Klemmenstücklisten oder Gerätestücklisten einen Filter definiert haben, galt dieser Filter nur für das einmalige Regenerieren einer Liste. Ab dieser Version von ELCAD wird jeder Filter, den Sie erstellen, in einer Filterauswahl gespeichert. Dadurch können Sie die gespeicherten Filter für jedes weitere Generieren von Listen verwenden.
- 277838
Ab dieser Version von ELCAD wird ein Hinweisdialog angezeigt, wenn Ihre FLEXNET-Lizenz innerhalb der nächsten 28 Tage abläuft. Wenn der Hinweisdialog angezeigt wird, können Sie festlegen, wann er Sie erneut an die ablaufende Lizenz erinnern soll. Mögliche Einstellwerte bis zur erneuten Erinnerung sind 1…29 Tage.
- 279346
Ab dieser Version von ELCAD haben Sie die Möglichkeit, die Hintergrundfarbe von schreibgeschützten Datenfeldern selbst zu definieren. Damit können Sie die Hintergrundfarbe an Ihre individuelle Windows-Farbeinstellung anpassen. Tragen Sie dazu die gewünschten RGB-Farbwerte unter dem folgenden Schlüssel in die Konfigurationsdatei aucotec.ini ein:
[WIN_GridColors]
ReadOnlyCellsBackgroundRGB=235,235,235
- 280091
Die bisher unterstütze Länge für Dateinamen bei der PDF-Ausgabe wurde erweitert. Ab dieser Version von ELCAD können Sie PDF-Dateien mit bis zu 72 Zeichen inklusive Dateiendung verwenden. Zusätzlich bleibt nun der Speicherdialog weiterhin geöffnet, wenn Sie Dateinamen mit einem zu langen Dateinamen eingeben. Bestätigen Sie die Fehlermeldung und verkürzen Sie den Dateinamen auf maximal 72 Zeichen.
- 283941
Kabel können nun wieder umbenannt werden. Benennen Sie die Kabel im BMK-Editor um, per Rechtsklick oder durch Drücken von F2.
Ab dieser Version von ELCAD können Sie außerdem den Kabelkurzbezeichner bei Projekten des Projekttyps ELCAD Studio umbenennen.
- 297431
Ab dieser Version von ELCAD ist die Stapelaktion „Ausgeben der Zeichnungen für AUCOTEC-Viewer / Mechatronic Explorer“ umbenannt in „Ausgeben der Zeichnungen für EB Mobile View / Mechatronic Explorer“.
4. Behobene Fehler in Version 2021
- 150787
Nach dem Öffnen eines mit ELCAD erstellten PDF-Kompakt mit dem Adobe Reader, das mehr als 50 navigationsfähige Objekte auf einem Blatt enthielt, war es nicht mehr möglich, die Frames zurückzusetzen. Zusätzlich wechselt die Darstellung des Cursors beim Aktivieren von Objekten ab dem 50. Objekt.
- 151795
Bisher funktionierten Hyperlinks in Symboltexten, die Sie mit „Speichern unter/PDF“ ausgegeben hatten, im PDF nicht, da die Hyperlinks durch den Rahmen des Symbols überlagert wurden. Die Größe der Rahmen von Objekten wurde optimiert. Die Hyperlinks können Sie in PDF-Single und PDF-Kompakt verwenden.
- 197987
Wurde bisher im Terminal Block Designer (TBD) eine Klemme hinzugefügt, bestand zu dieser Klemme keine Artikelauswahl. Dieser Fehler ist nun behoben.
- 213229
Wenn Sie Hauptdarstellungen durch Ändern der Einträge in den Codenummern 1, 2, 3 oder 4 umbenannt hatten, dann wurden ab ELCAD 2018 auch die Nebendarstellungen mit umbenannt. Wenn diese Nebendarstellungen jedoch in Fenstersymbolen oder Formblättern dargestellt waren, dann wurden redundante Teile des Betriebsmittelkennzeichens nicht um Einträge gekürzt, die in den Codenummern 5…8 der Fenstersymbole eingetragen waren. Dadurch wurden Teile des Betriebsmittelkennzeichens in der Nebendarstellung und im übergeordneten Fenstersymbol dargestellt.
- 252617
Ab dieser Version von ELCAD ist das Ausgabefenster nicht mehr verfügbar, das Sie bisher unter „Ansicht/Arbeitsbereich“ aufrufen konnten.
Wenn Sie das Ausgabefenster für interne Debug-Informationen wieder aktivieren möchten, tragen Sie den folgenden Schlüssel in die aucotec.ini ein:
[Debug]
OutputWindowVisible=1
- 258541
Ab dieser Version von ELCAD wird eine Klemmenleiste gelöscht, wenn kein Klemmeneintrag mehr zu dieser Klemmenleiste existiert.
Wenn Sie bisher im Terminal Block Designer (TBD) alle Klemmen einer Klemmenleiste entfernt hatten, hat ELCAD diese Änderung nach Schließen des TBD nicht berücksichtigt. Dieser Fehler ist nun behoben.
- 262465
Durch Editieren des Inhalts der Codenummern 1-3 (Anlage, Funktion, Einbauort) in der Hauptdarstellung (Typ 5) passen sich die Bezeichnungen der Nebensymbole (Typ 6) automatisch an. Bei dieser automatischen Anpassung fand bisher kein Abgleich mit bestehenden Bezeichnungen statt, die ihre Bezeichnung durch Fenster erhielten. Dadurch konnte es zu Doppelkennzeichnungen kommen. Dieser Fehler ist nun behoben.
- 272771
Bisher wurden beim Zurückschreiben von Stücklistendaten in die Zeichnungen die Bezeichner (Codenummer 1…8) in alle nicht ausgewerteten Symbole zurückgeschrieben. Ab dieser Version schreibt ELCAD diese Codenummern in kein Symbol zurück. Dieses Verhalten ist unabhängig davon, ob Sie die Symbole ausgewertet haben oder nicht.
Wenn Sie das vorherige Verhalten wieder aktivieren möchten, tragen Sie den folgenden Schlüssel in die aucotec.ini ein:
[Automatic]
OldPartListFunction=1
- 280120
Bisher konnten Sie in der Benutzerverwaltung eines Projekts mehrere Benutzer mit dem gleichen Anmeldenamen anlegen, wenn die Groß-/Kleinschreibung unterschiedlich war. Dadurch waren „USER“ und „user“ zwei unterschiedliche Benutzer. Dieser Fehler ist nun behoben. Ab dieser Version von ELCAD lässt die Benutzerverwaltung den jeweiligen Anmeldenamen nur einmalig zu, unabhängig von der Groß-/Kleinschreibung.
Wenn Sie ein bestehendes Projekt mit aktiver Benutzerverwaltung öffnen, die nach den bisher gültigen Konventionen für Anmeldenamen erstellt wurde, weist ELCAD Sie auf die aktuellen Konventionen für die Vergabe von Anmeldenamen hin.
- 280138
Die Optionen in den Projekteinstellungen/Stammdaten/Arbeitsweise aktivieren nun wieder die Funktionen, die der Beschreibung entsprechen.
- 280139
Die neue Option in den Projekteinstellungen/Stammdaten/Arbeitsweise „Beim Schließen der Symboleditiermaske und unbekannten Artikelnummern die Einträge dazugehöriger Dialogzeilen leeren“ wirkte nur, wenn auch die Option „Beim Schließen der Symboleditiermaske das Anlegen neuer Artikel in der Gerätestammdatenbank erlauben“ aktiv war.
- 280150 / 280164
Im Objektbaum Zeichnungen wurden die Kommentare von markierten Blättern in der Statuszeile bisher unterschiedlich dargestellt, abhängig davon, mit welcher Methode die Markierungssymbole platziert wurden.
ELCAD stellt nun alle Markierungssymbole identisch dar, die Sie neu auf einer Zeichnung platzieren. Ab dieser Version von ELCAD ist zudem die maximale Anzahl der Kommentare in Markierungssymbolen erhöht. Sie können nun bis zu vier Kommentare eintragen.
- 281474
Im neuen Listenelement zur Datenbearbeitung wird jetzt bei der Betätigung der „Eingabetaste“ dieselbe Aktion ausgeführt, wie bei einem Doppelklick.
- 281575
In der Listenbearbeitung kann das Kontextmenü wie in vorherigen Versionen wieder mit einem rechtem Mausklick in jeder Zelle gestartet werden.
- 281757
In der ELCAD-Version 2020 war, mit Einführung des neuen Listendialogs, der Kabelkommentar im BMK-Editor mit der Lizenz ELCAD Professional nicht mehr sichtbar. Dieser Fehler ist nun behoben.
- 281945
Den Dialog Symbol-Auswahl können Sie nun wieder per Tastatursteuerung bedienen.
- 282250
In der Listenbearbeitung kann der Zelleninhalt, wie in vorherigen Versionen, wieder mit einem Doppelklick direkt editiert werden, wenn die Zellen zur Bearbeitung freigegeben sind.
- 282317
Bisher wurde in der Statusliste „Bearbeitungsstand“ bei der Prüfung „Artikelnummer ohne Mengenangabe“ nur bei der ersten Artikelnummer geprüft, ob eine Mengenangabe eingetragen ist. Diese Überprüfung ist nun erweitert. Ab dieser Version von ELCAD findet für alle definierten Artikelnummern eine Überprüfung der Mengenangabe statt.
- 284032
Bisher führte der automatische Abgleich der Daten der Symboleditiermaske mit den Gerätestammdaten dazu, dass ELCAD die variablen Daten gelöscht hat. Dieser Fehler ist nun behoben.
Voraussetzung für den Abgleich der Daten ist die aktivierte Option „Beim Schließen der Symboleditiermaske und unbekannten Artikelnummern werden Einträge dazugehöriger Dialogzeilen automatisch geleert“ in den Projektoptionen unter Stammdaten/Arbeitsweise.
Wenn Sie beispielweise eine unbekannte Artikelnummer eingetragen hatten, waren nach dem Bestätigen des Abfragedialogs nicht nur die Daten aus der Symboleditiermaske entfernt, sondern auch alle variablen Daten leer. Der Datenabgleich führte dazu, dass die Symbolteilverschiebung zurückgesetzt war. Die von Ihnen eingegebenen Werte von Höhe und Breite (Codes 4003, 4004) bleiben nun erhalten.
- 288154
Ab der ELCAD-Version 2020 war mit Einführung des neuen Listendialogs in einem Stapel die Zusatzinformation nicht mehr sichtbar, auf welchen Zeichnungen die jeweilige Funktion ausgeführt wird. Dieser Fehler ist nun behoben. Ab dieser Version von ELCAD finden Sie diese Zusatzinformationen in den Eigenschaften des Stapels in einer separaten Spalte neben den Stapelaktionen.
- 288403
Wenn Sie mit ELCAD/AUCOPLAN 2020 per Datei/Exportieren/über Protokolle ein Protokoll ausgeführt haben, konnte der Editor die generierte Datei im .asc Format nicht mehr automatisch öffnen. Diese Funktion ist nun wieder verfügbar.
- 293754
Nach Betätigen der Schaltfläche „Detailinfo“ in den Eigenschaften eines Stapels des neuen Listendialogs waren die Schaltflächen des Eigenschaftendialogs im Hintergrund weiterhin bedienbar. Dies konnte zu Programmabstürzen führen. Dieser Fehler ist nun behoben.
- 297052
Ab der ELCAD-Version ELCAD 2019 wurde der Dialog „Produktschlüssel“ eingeführt. Dieser Dialog konnte die benutzerspezifischen Lizenzeinträge der aucotec.ini nicht korrekt verarbeiten. Dieser Fehler ist nun behoben.
Der Dialog „Produktschlüssel“ liest nun auch die benutzerspezifischen Lizenzeinträge aus der aucotec.ini, passend zum Parameter „-usr <UserName>“ des ELCAD-Programmaufrufs. Änderungen an Lizenzen, die Sie im Dialog „Produktschlüssel“ vornehmen, werden nun auch in die benutzerspezifische Sektion der aucotec.ini zurückgeschrieben.
Findet ELCAD keine benutzerspezifischen Lizenzeinträge in der aucotec.ini,
verwendet ELCAD die Standardwerte.
- 303224
Ab dieser Version von ELCAD wird der Dongle-Treiber vom Setup nicht mehr automatisch installiert. Wenn Sie den Dongle-Treiber installieren möchten, aktivieren Sie in der Standardinstallation im Dialog „Angepasstes Setup“ die Option „Dongle-Treiber installieren“. Diese Option wird Ihnen nur angeboten, wenn bei Ihnen noch kein Dongle-Treiber installiert ist.