Hannover, 01. März 2018
Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender,
diese Datei beinhaltet wichtige Informationen zur ELCAD/AUCOPLAN Version 2018.
1. Installation ELCAD/AUCOPLAN 2018
2. Neue Funktionen
3. Behobene Fehler in Version 2018
4. Spezielle Hinweise zum Betrieb unter Windows 10
1. Installation von ELCAD/AUCOPLAN 2018
Für die Installation werden Administratorrechte benötigt. ELCAD/AUCOPLAN installiert die Dateien entsprechend der Microsoft-Spezifikationen in verschiedene Systemordner. Die Installation von ELCAD/AUCOPLAN 2018 verwendet die folgenden Ordner. Bitte beachten Sie, dass die Pfadfestlegungen vom Benutzerbereich und den Musterdaten gegenüber der Version 7.12 geändert wurden!
Programme:
%PROGRAMFILES%
C:\Program Files\AUCOTEC\ELCAD 7130
(32-Bit-Systeme)
oder
C:\Program Files (x86)\AUCOTEC\ELCAD 7130
(64-Bit Systeme)
Benutzerbereich (aucotec.ini etc.):
%LocalAppData%
C:\Benutzer\<Benutzername>\AppData\Local\aucotec\ELCAD 2018
Der Benutzerbereich ist erst nach dem ersten Start von ELCAD/AUCOPLAN und der Auswahl der Sprache der Arbeitsumgebung verfügbar!
Musterdaten, wie Projekte, Symbole, Translatedateien etc.:
C:\Users\Public\AUCOTEC\ELCAD 2018
2. Neue Funktionen
161915
Wenn Codenummern mehrfach in einem Symbol enthalten sind, merkt sich ELCAD/AUCOPLAN 2018 nun zusätzlich auch die für einen Transfer verwendete Zeilennummer der Codenummer im Symbol. Bei einem erneuten Aufruf der Transferaktion wird dann die zuletzt benutzte Zeilennummer als Vorbelegung angeboten. Diese Erweiterung ist beim „Editieren mit Transfer“ und beim „Editieren mit Transfer/Increment“ wirksam.
173567
Mit einem Schalter in der Konfigurationsdatei aucotec.ini können Sie wählen, ob Sie bei einer manuell doppelt vergebenen Klemmennummer eine Meldung erhalten, oder eine akustischer Warnton ausgegeben wird.
[Terminals]
ShowDoubleTerminalNumber=1
3. Behobene Fehler in Version 2018
151317
Wurde versucht, Makros aus einem Projekt zu importierten, das sich in einem Projektpfad mit Sonderzeichen befand, so kam es zu einem Programmfehler.
169888
Wenn die Codenummern 4530..4532 im Symbolbau geändert wurden, dann werden nun die Änderungen auch in der Zeichnung aktualisiert dargestellt.
172065
Wurden Dateninhalte mit Translatezeigern aufgebaut, deren Länge bei der Umwandlung in den Textinhalt eine Länge von 138 Zeichen überschritt, so kam es zu einen Programmabsturz wenn diese Daten über die ODBC-Schnittstelle mit Mengenzählung (Formate intern1+2) exportiert wurden. Die Exporte ohne Mengenzählung waren nicht betroffen.
174361
Das Editieren von Umrahmungssymbolen konnte aus dem Betriebsmitteltree heraus in der Darstellungsansicht „Geteilt“ nicht aufgerufen werden, da der Menüpunkt nicht verfügbar war. In der Darstellungsansicht „Gemeinsam“ war der Menüpunkt enthalten.
176095
Weiße Rechtecke werden nun bei der PDF-Ausgabe automatisch mit Stift=1 und Linienart=1 ausgegeben.
177411
Wenn bei der Zeichnungsbearbeitung Adern bearbeitet wurden, durch die sich Statusänderungen in den Daten eines Kabels ergaben, dann wurden diese Änderungen erst nach dem Speichern und neu Öffnen des Blattes wirksam. Dadurch war der Status von Kabeln, z. B. die Anzahl belegter und freier Adern, nicht aktuell, wenn mehrere Änderungen auf einem Blatt gemacht wurden.
Mit ELCAD/AUCOPLAN 2018 werden nun alle Adern der geöffneten Zeichnung sofort aktualisiert, wenn sich der Status des zugehörigen Kabels ändert.
178653
Bei der Stapelaktion Zielzeichen Erzeugen wurden die Zielanschlüsse von Adern nicht korrekt ermittelt, wenn eines der Ziele über ein Abbruchzeichen oder Potential verbunden war. Das wurde nun behoben.
186040, 186043
In der Version 7.12.0 wurden max. 280 Revisionsbezeichner korrekt zur Auswahl angeboten. Mit ELCAD/AUCOPLAN 2018 ist wieder die volle Anzahl von 1500 Revisionsbezeichnern verwendbar.
186198
Bei ELCAD SE konnte die PDF Ausgabe trotz gültiger Lizenz nicht aktiviert werden. Dieser Fehler ist nun behoben
187427
Wurden Kommentare zu Statuslisten hinterlegt, dann wurden diese Kommentare beim „Projekt anlegen mit Vorlage“ nicht mit in die neuen Projekte übertragen.
Zusätzlich wird jetzt beim Öffnen eines Projektes immer geprüft, ob alle Statuslisten vorhanden sind. Wenn nicht, werden die fehlenden automatisch angelegt und stehen somit im Hauptmenü zum „Listen aktualisieren“ direkt zur Verfügung, ohne zuvor die Listenbearbeitung öffnen zu müssen.
188145
Bei der Konvertierung von Projekten aus dem Versionsstand 7.0.1 kam es zu einer Fehlermeldung wenn die Zeichnungsablage nicht die erwartete Struktur hatte.
190801
Nach der Konvertierung von Projekten aus Version 7.7.0 fehlten an Symbolen in Zeichnungen zusammengesetzte Betriebsmittelkennzeichen, wenn im zusammengesetzten Text ein Text mit der Eigenschaft „Unsichtbar“ enthalten war. In der Version 7.7.0 wurden die Betriebsmittel noch korrekt dargestellt.
Verantwortlich dafür ist eine Konvention, die ab Version 7.7.1 auf Anwenderwunsch eingeführt worden war:
Erhält ein Einzeltext, der auch in einem zusammengesetzten Text verwendet wird, die Eigenschaft "Unsichtbar", dann erhält auch der zusammengesetzte Text automatisch diese Eigenschaft.
Wenn Sie die neue Konvention nicht verwenden möchten, können sie mit ELCAD/AUCOPLAN 2018 in der Konfigurationsdatei aucotec.ini die alte Konvention wieder aktivieren:
[Automatic]
UseOldInvisibleSymbolText=1
4. Spezielle Hinweise zum Betrieb unter Windows 10
195626
Beim Betrieb von ELCAD/AUCOPLAN unter Windows 10 mit Build 1703 oder neuer, verlangsamte sich der Bildaufbau der ELCAD-Toolbars in Verbindung mit bestimmten Grafikkarten. Um das zu beheben, gibt es zwei Möglichkeiten.
- Anpassen der Animations-Einstellungen in Windows
Eine Möglichkeit den Bildaufbau zu beschleunigen ist es, die Einstellung "Animationen in Windows wiedergeben" zu deaktivieren.
Sie finden diese Windows-Einstellung unter „Alle Einstellungen/Erleichterte Bedienung/Weitere Optionen/Animationen in Windows wiedergeben“
- Anpassen der ELCAD-Einstellungen in der aucotec.ini
Eine weitere Möglichkeit haben Sie, indem Sie den Style, in dem die ELCAD-Toolbars dargestellt werden, in der aucotec.ini zu ändern. Dadurch wird eine „flache“ Darstellung gewählt.
Ändern Sie dazu in der Konfigurationsdatei aucotec.ini den Schalter:
[WIN_Graphik]
Theme=1