1.6.2 Neue Konventionen für die automatische Bezeichnerbildung bei Kabeln
In den Optionen des Kabelmoduls unter Einstellungen/Allgemein/Kabel haben Sie die Möglichkeit, die Kabelbezeichnung in folgenden Fällen automatisch von ELCAD generieren zu lassen.
Eine zusätzliche Option erlaubt es Ihnen, die Kabelbezeichnung aus Anlage, Funktion und Einbauort zusammensetzen zu lassen.
Wurden bisher beide Optionen gleichzeitig aktiviert, hat die automatische Bezeichnerbildung lange, unübersichtliche Bezeichnungen generiert.
Mit ELCAD/AUCOPLAN 2018 wurden daher die Konventionen der Bezeichnerbildung geändert, wenn gleichzeitig die beiden Optionen Kabelname automatisch und Kabelbezeichner über Anlage, Funktion und Einbauort aktiviert sind.
· Das Anlagenkurzzeichen, die Funktion und der Einbauort der Zeichnung, auf der das Kabelsymbol dargestellt ist, werden für den Zusammenbau des Bezeichners verwendet (z. B. =A1.PS-W$1)
· Als Kennzeichen, dass die Bezeichnung automatisch generiert wurde, fügt ELCAD ein „$“-Zeichen in den Kabelkurzbezeichner ein (z. B. -W$1).
· Wenn mehrere Kabel automatisch zur gleichen Kombination von Anlagenkurzzeichen, Funktion und Einbauort angelegt werden, dann wird der Kabelkurzbezeichner hochgezählt (z. B. -W$1, -W$2, -W$3).
Wenn beide Optionen gleichzeitig aktiviert sind, wird in den folgenden Fällen automatisch ein neues Kabel angelegt:
· Wenn in den Adersymbolen vom Anwender in die Kabelkurzbezeichnung (Codenummer 365) nichts eingetragen wurde.
· Wenn der Eintrag des Anwenders in der Kabelkurzbezeichnung des Adersymbols (Codenummer 365) auf ein existierendes Kabel verweist, die Zielinformationen des existierenden Kabels jedoch den Zielinformationen der Ader widersprechen.