1.1 Begriffsdefinitionen
Kausalität
Kausalität ist die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung – sie betrifft die Abfolge aufeinander bezogener Ereignisse und Zustände.
Kausalbeziehung = Ursache & Wirkung-Beziehung (U&W Beziehung)
· Monokausalität
Eine Ursache führt entweder zu einer oder mehreren Wirkungen.
· Kausalkette
Streng zeitliche Aneinanderreihung von hintereinander ablaufenden Kausalitäten.
Eine Ursache führt zu mehreren aufeinander folgende Wirkungen; wie Dominosteine, die nach einander umfallen.
· Multikausalität
Mehrere Ursachen wirken zusammen oder nebeneinander zur gleichen Zeit und führen zu mehreren Wirkungen.
Voting
Bei Prozessabläufen muss häufig eine funktionale Sicherheit gewährleistet werden. Dafür werden mehrere parallele Installationen funktional identischer Geräte oder Systeme vorgenommen.
Über das Voting wird festgelegt, wie viele der parallel installierten Geräte oder Systeme voll funktionsfähig sein müssen, um die die funktionale Sicherheit zu gewährleisten. Werden mehrere der parallel installierten Geräte oder Systeme als fehlerhaft erkannt, muss das Gesamtsystem (Gesamtprozess) abgeschaltet werden.
Das Voting wird auch verwendet, um z. B. Messwerte von Sensoren zu überprüfen oder zu bewerten. In diesem Fall wird z. B. festgelegt, wie viele parallel installierte Sensoren den gleichen Messwert ausgeben müssen.
· 1oo1: Einkanalige Verarbeitung (es gibt keine parallele Installation funktional identischer Geräte). Fällt das eine Gerät aus, muss das Gesamtsystem abgeschaltet werden.
· 1oo2: Redundante Verarbeitung mit Kreuzdiagnose. Bei zwei parallel installierten, funktional identischen Geräten wird das Gesamtsystem abgeschaltet, wenn ein Gerät defekt ist.
· 2oo2: Redundante Verarbeitung. Bei zwei parallel installierten, funktional identischen Geräten wird das Gesamtsystem abgeschaltet, wenn beide Geräte eine fehlerhafte Funktion aufweisen. Wird ein Fehler bei einem Gerät festgestellt, wird auf das intakte Gerät umgestellt.
· 2oo3: Dreifache Verarbeitung mit Verwendung des Mehrheitsergebnisses: Voting ('2 von 3'-Wähler). Werden drei funktional identische Geräte parallel installiert, wird das Gesamtsystem abgeschaltet, wenn zwei Geräte als fehlerhaft identifiziert werden.
Werden z. B. drei funktional identische Sensoren parallel installiert, kann mit diesem Voting festgelegt werden, dass für eine bestimmte Aktion, zwei der drei gemessenen Werte übereinstimmen müssen.
· 2oo4: Das System bleibt stabil für den Fall, dass zwei Geräte gleichzeitig ausfallen.