4.1           Begriffsdefinitionen

Typical-Funktion (Typical)

Zu einem Typical können mehrere Varianten vorhanden sein, es kann aber nur eine Variante für das Kopieren ausgewählt werden.

Sobald eine Variante in einem Typical vorhanden ist, muss eine Variante ausgewählt werden. Es ist dann nicht mehr möglich, die Typical-Funktion zu wählen.

Zielfunktion

Funktion im Zielprojekt, in die das Typical kopiert werden soll. Der Umfang der zu kopierenden Daten wird durch die Variante bestimmt, falls Varianten vorhanden sind.

Typical-Option

Optionen sind Funktionen mit einem speziellen Objekttyp. Sie umfassen eine Menge von Objekten, die optional zum Typical hinzukommen können. Eine Option enthält Verknüpfungen zu Planteilen, die als Gruppierung inklusive Referenzpunkt auf Blättern innerhalb des Typical Projekts liegen und weitere Objekte (bspw. Betriebsmittel, Signale etc.) beinhalten bzw. darstellen können. An der Option wird hinterlegt, welcher Planteil auf welchem Ziel-Blatt (und Referenzpunkt) platziert werden soll. Zu Optionen können auch ganze Blätter gehören, diese werden später beim Ausführen des Typical Managers komplett ins Zielprojekt übernommen Eine Typical-Option kann zu mehreren Typical-Varianten gehören.

Optionen können bspw. unterschiedliche Messstellen(Temperatur-, Mengen- und Druckmessung) an einem Behälter sein, die als Teilschaltungen/Planteile hinterlegt sind. Diese Optionen können dann zu verschiedenen Varianten (Behälter mit Temperaturmessung, Behälter mit Temperatur- und Druckmessung etc.) zusammengefasst werden.

Typical-Variante

Varianten sind spezielle Objekte, die nur unter einer Funktion angelegt werden können.

Eine Variante ist eine Ausprägung der Typical-Funktion, die die zusammengehörigen Optionen umfasst. Wird eine Variante kopiert, wird die gesamte Typical-Funktion abzüglich der Typical-Varianten und der Typical-Optionsobjekte (samt assoziierten Objekten und Kinder), die nicht zur gewählten Variante und deren Optionen gehören, verwendet. Die mitgeführten Typical-Optionsobjekte der gewählten Variante werden aufgelöst und alle Kinder und Assoziationen an die Elternfunktion (Typical-Funktion) gehängt. Beim Kopieren und Zusammenführen der Objekte im Zielprojekt gelten die Regeln des Typical Managers.

Referenzpunkte

Bei den Referenzpunkten handelt es sich um neue Shapes, welche in den Schablonen unter Teilschaltungen/Referenzpunkte für Teilschaltungen zu finden sind. Mit ihrer Hilfe können Geräte oder ganze Teilschaltungen von einem Vorlageblatt (Quellpunkt) auf ein anderes Blatt (Zielpunkt) kopiert werden.

Planteile

Planteile erfüllen eine ähnliche Funktion wie Teilschaltungen, werden aber auf einem eigenen Blatt abgelegt, das mit der Option assoziiert ist. Der Planteil muss gruppiert werden und mit einem Referenzpunkt (Quelle) versehen sein, damit der gesamte Inhalt auf dem Zielblatt des Typicals am entsprechenden Referenzpunkt (Ziel) platziert werden kann. Es ist möglich, den Planteil mehrfach zu platzieren. Damit das Blatt mit dem Planteil nicht beim Kopiervorgang an das Zielprojekt übergeben wird, muss in den Attributen des Blattes das Attribut Vorlage markiert sein. Für die Erzeugung von Planteilen können alle Planarten verwendet werden.

Dimensionierung

Die Dimensionierung bestimmt die Auslegung der Geräte im Typical-Projekt, die ins Zielprojekt kopiert werden soll.