4 Schaltschrank-Routing Attribute
Das Modul Schaltschrank-Routing verwendet für die Leitungsverlegung im Schaltschrank Attribute, die Informationen zu Geräten, Drähten und Kabelkanälen beinhalten.
Auf folgende Attribute wird zugegriffen:
Objekt |
Attribut und AID |
Beschreibung und mögliche Werte |
Anschluss |
Position X AID = 490 |
Optional: Die Anschlusspositionen X, Y, Z werden berechnet, wenn keine Eingaben gemacht wurden. In den Projekteigenschaften/Leitungsverlegung sind folgende Werte voreingestellt. Alphanumerische Anschlüsse werden oben mittig Richtung Norden angeschlossen. Numerische Anschlüsse mit geraden Nummern werden oben mittig Richtung Norden angeschlossen. Numerische Anschlüsse mit ungeraden Nummern werden unten mittig Richtung Süden angeschlossen. |
Anschluss |
Position Y AID = 491 |
Optional: Siehe Position X. Wird hier eine Eingabe gemacht, ist die Art der Ermittlung der Y-Position abhängig davon, ob das Attribut Bezugspukt vorhanden und gefüllt ist. Bezugspunkt vorhanden und gefüllt: die Y-Position wird ermittelt, ausgehend vom Rand des Shapes Oben/Links oder Unten/Links. Bezugspunkt nicht vorhanden oder nicht gefüllt: die Y Position wird folgendermaßen ermittelt: · Bei Verdrahtungsrichtung Nord: ausgehend vom oberen Rand des Shapes. · Bei Verdrahtungsrichtung Süd: ausgehend vom unteren Rand des Shapes. |
Anschluss |
Position Z AID = 492 |
Optional: Siehe Position X |
Anschluss |
Verdrahtungsrichtung AID = 10222 |
Optional: Die Verdrahtungsrichtung kann nur Nord, Süd, Ost oder West sein. Falls kein Eintrag existiert, werden die Werte aus den Projekteigenschaften/Leitungsverlegung genutzt. Die Einträge werden als Systemwörterbuchtexte erwartet, ansonsten werden sie vom Routing-Assistenten nicht erkannt. |
Anschluss |
Bezugspunkt AID = 27868 |
Optional: Gibt den Bezugspunkt für die Verdrahtung an. Mögliche Eingaben sind Oben/Links und Unten/Links. Wird das Attribut verwendet, kann die Verdrahtungsrichtung geändert werden, ohne die geografische Position des Anschlusses im Modell zu ändern. Die Einträge werden als Systemwörterbuchtexte erwartet, ansonsten werden sie vom Routing-Assistenten nicht erkannt. |
Draht |
Leitungsweg AID = 394 |
enthält die berechneten Kabelkanal-Bezeichnungen durch Komma getrennt |
Draht |
Koordinaten AID = 394 |
enthält die berechneten Drahtkoordinaten durch Komma getrennt |
Draht |
Länge AID = 10193 |
enthält die berechnete Länge |
Draht |
Signaltyp (EMV) AID = 10129 |
Optional: Signaltyp des Drahts. Drähte können für bestimmte Kabelkanäle ausgeschlossen werden. Siehe auch Attribut 'Nicht erlaubte Signale (EMV)' bei einem Kabelkanal. |
Draht |
Verdrahtungs-richtung 1 AID = 10901 |
Mögliche Werte: Aufwärts, Abwärts, Rechts, Links und Kombinationen; Aufwärts, links; Aufwärts, rechts; Abwärts, links; Abwärts, rechts |
Draht |
Verdrahtungs-richtung 2 AID = 10902 |
Mögliche Werte: Aufwärts, Abwärts, Rechts, Links und Kombinationen; Aufwärts, links; Aufwärts, rechts; Abwärts, links; Abwärts, rechts |
Draht / Objekt |
Vom Routen ausschließen AID = 10652 |
durch dieses Kontrollkästchen können Drähte oder Objekte von der Leitungsverlegung ausgeschlossen werden |
Gerät |
Position Z AID = 492 |
Abstand des Geräts zur Montageplatte |
Gerät |
Breite AID = 245 |
Breite des Geräts |
Gerät |
Höhe AID = 246 |
Höhe des Geräts |
Gerät |
Tiefe AID = 247 |
Tiefe des Geräts |
Kabelkanal |
Füllgrad in % AID = 10653 |
enthält den Füllgrad bezüglich der verlegten Drähte in % |
Kabelkanal |
Nicht erlaubte Signale (EMV) AID = 262 |
Optional: Drähte bestimmter Signaltypen können von der Leitungsverlegung durch Kabelkanäle ausgeschlossen werden. |