1.1 Funktionsumfang
Das Modul Schaltschrank-Routing erlaubt das automatische Routen und die Längenermittlung von Drähten durch ein vorgegebenes Kanalsystem eines Schaltschranklayouts.
Auf Basis der Daten aus dem Aufbauplan (Position der Geräte und Kanäle im Layout), der Teileinformation (Anschlussposition am Gerät) und der Verdrahtungsliste (Quelle/Ziel, Drahttyp) werden die Informationen aufbereitet, die zum Verlegen der Drähte im Schaltschrank notwendig sind.
Das Modul Schaltschrank-Routing berechnet die Länge und den kürzesten Weg eines Drahtes durch vorgegebene Kabelkanäle. Dabei wird das Kabelkanalgerüst überprüft und ggf. auf Fehler im Layout hingewiesen. Für die Drahtlänge kann ein prozentualer Zuschlag vorgegeben werden der in die Berechnung eingeht. Das Programm verwendet bei fehlender Anschlussspezifikation eine Default - Verdrahtungsrichtung. Die Default - Verdrahtungsrichtung kann global eingestellt werden.
Ein Routing über mehrere Orte (Montageplatten) ist möglich. Die Layouts der einzelnen Orte können auf einem oder verschiedenen Blättern dargestellt sein.
Durch Festlegung bestimmter Eigenschaften beim Kabelkanal und den Drähten kann festgelegt werden, ob der Weg durch den Kabelkanal erlaubt ist (EMV). Einzelne Drähte und Geräte können auch komplett vom Routingvorgang ausgeschlossen werden (z.B. Drahtbrücken).
An Kabelkanälen können Sie außerdem am Attribut Maximaler Füllstand in % (Kabelkanal) einen maximalen Füllgrad für einen Kabelkanal vorgeben, der vom Assistenten Schaltschrankrouting berücksichtigt wird. Wird der vorgegebene Wert beim Routing-Vorgang überschritten, erhalten Sie vom Assistenten entsprechende Hinweise:
· Der Reiter Kabelkanäle wird rot markiert.
· Auf dem Reiter Kabelkanäle werden alle Kabelkanäle rot dargestellt, deren Füllgrad beim aktuellen Routing-Vorgang überschritten wird.
Sie können dann den Routing-Vorgang abbrechen und Änderungen an der Verdrahtung oder am Füllgrad des Kabelkanals vornehmen.
In den Projekteigenschaften können Sie in der Kategorie Leitungsverlegung das Kontrollkästchen Finden Sie alternative Verbindungswege, wenn der Kabelkanal voll ist aktivieren. Wird beim Routing-Vorgang der Füllgrad überschritten, nutzt der Assistent dann einen Kabelkanal dessen Füllgrad noch nicht erreicht wurde.
Die errechneten Daten (Leitungsweg, Drahtlänge, etc.) werden im Modell am Draht als Eigenschaft eingetragen. Die Routingwege werden automatisch in der Layout-Zeichnung graphisch dargestellt.
Durch weitere Module ist die Weitergabe der Informationen an fertigungsunterstützende Systeme (Drahtfertigung etc.) gewährleistet.