2.1.2 Regelbibliothek
In der Regelbibliothek können Sie Regeln festlegen, die für Rohrleitungen, Rohrleitungssegmente und Elementgruppen gelten sollen.
Eine Regel setzt sich wie folgt zusammen:
· Name der Regel
· Priorität
Die Nummern vor den Regelnamen legen fest, mit welcher Priorität die Regeln angewendet werden sollen.
· Beziehung zwischen zwei Elementgruppen (Objekten)
· Aktionen, die für festgelegte Attribute der Elemente der Elementgruppe durchgeführt werden sollen.
Bei der Auswertung hat der Anschluss immer Priorität vor dem Gerät; das heißt, ist ein Attribut am Anschluss nicht vorhanden, wird das Attribut am Gerät herangezogen.
Die Regeln, die für die Beziehung zweier Elemente (Elementgruppen) festgelegt wurden, werden bei jeder Änderung eines Objekts im R&I-Schema angewendet.
Folgende Änderungen werden berücksichtigt:
· Änderungen im Rohrleitungsnetz (Objekte Hinzufügen, Entfernen, Assoziieren, etc.)
· Änderung eines Attributs von angeschlossenen Objekten.
Dies kann z.B. die Änderung des Nennwerts einer Rohrleitung von 4“ auf 6“ sein, die Änderung des Typs eines angeschlossenen Geräts oder Anschlusses oder auch die Umkehr der Flussrichtung an einem Anschluss.
Soll von 2 Regeln mit der gleichen Priorität dasselbe Attribut von 2 unterschiedlichen Quellobjekten in das Zielobjekt geschrieben werden, wird kein Attributwert kopiert. Es wird stattdessen ein Konflikt angezeigt.
Definition einer neuen Regel
1. Markieren Sie den Ordner, in dem die neue Regel festgelegt werden soll. Zur Wahl stehen:
· Rohrleitung/Segment zu Inline-Elementen, hier werden weitere Regeln für die Rohrleitungsplanung festgelegt.
· Element zu Element
2. Klicken Sie auf , um eine neue Regel zu erzeugen.
Der Name der Regel wird automatisch erzeugt, und setzt sich aus den beiden Objekten oder Elementgruppen zusammen, für die die Regel gelten soll.
3. Legen Sie im Bereich Regelbedingungen fest, für welche Objekte oder Elementgruppen die Regel gelten soll.
4. Klicken Sie auf im Bereich Aktionen, um eine neue Zeile für die Definition der Regeln zu erzeugen.
5. Legen Sie fest, welche Aktionen für bestimmte Attribute durchgeführt werden sollen.
6. Legen Sie im Bereich Regelbibliothek über die Pfeiltasten
oder über das Kontextmenü der Regel fest, welche Priorität die Regel erhalten soll. Die Priorität der Regel wird in der eckigen Klammer [ ] vor dem Regelnamen angezeigt.