1               Über den Potenzialassistenten

Der Potenzialassistent kann nur verwendet werden, wenn eine der folgenden Lizenzen vorhanden ist:

·            Engineering Base Cable Logic

·            Engineering Base Cable Logic VOBES

·            Engineering Base Cable Pro

Er bietet die Funktionalität Potenziale unter Nutzung von Namensbausteinen optimal anlegen und bearbeiten zu können.

Im Plan können die erzeugten Potenzialbegriffe mit Potenzialtags grafisch sichtbar gemacht werden. Entweder wählt man im Kontextmenü von Netzen den Menüpunkt Autopotenzialtags aktualisieren oder platziert manuell Potenzialtags auf Verbindungen.

Voraussetzungen

Auf Datenbank-Ebene muss in den Gerätestammdaten ein Spezifikationskatalog vorhanden sein, der unterhalb des Ordners Materialien einen Unterordner EXCEL-Arbeitsblätter mit den nachfolgend aufgeführten xml-Dateien enthält. In den Projekteigenschaften muss der Spezifikationskatalog, der diese Dateien für den Potenzialassistent enthält, als Spezifikationskatalog eingestellt sein.

·            potential_class.xml: mit den verfügbaren Potenzialklassen

·            potential.xml: mit den verfügbaren Potenzialbezeichnungen

·            potential_allocation.xml: mit den verfügbaren Einsatz-Koordinaten

Der über die Einsatz-Koordinaten gebildete Begriff ist ebenso wie die Auswahl zu Potenzialklasse und Potenzial ein Teil der Potenzialbezeichnung und wird im Attribut Verwendungsbereich abgelegt. Ist die Datei „potential_allocation.xml“ nicht vorhanden, kann alternativ zu den Einsatz-Koordinaten die Eingabe der „Schaltplaninfo“ genutzt werden, um einen Schaltplanbezug in den Potenzialnamen auf nehmen zu lassen und damit eindeutige Potenzialnamen zu schaffen.

Die Nutzung des Schaltplanbezuges stellt nicht nur die Eindeutigkeit von Potenzialnamen innerhalb eines Projektes sicher, sondern erhält diese auch bei Zusammenführung von Projekten zu einem Gesamtprojekt.