5.2 Gedrehter Klemmenplan
Soll der Klemmenplan nicht im Querformat, sondern im Hochformat (DIN A3 hoch) erzeugt werden, muss die Vorlage entsprechend von links nach rechts aufgebaut werden.
Als Basis sollte immer eine Vorlage dienen, die ab der Engineering Base Version 6.5.2 Bestandteil eines Standardprojektes ist. Alle grafischen Anpassungen können wie oben beschrieben durchgeführt werden.
Vorlagen eines Standardprojektes
Die Vorlage Klemmenplan – gedreht stellt einen speziellen Klemmenplan zur Verfügung, die Änderungen zum Standard sind nachfolgend beschrieben. Wenn man die Vorlage mit dem Assistenten Klemmenplan – Vorlage öffnen bearbeitet, fällt zunächst die Position der FirstRow und LastRow auf. Diese liegen waagrecht übereinander, im Gegensatz zum Klemmenplan liegt aber die LastRow oberhalb der FirstRow.
Anordnung der Attribute und Tabellen FirstRow und LastRow in der Vorlage
Die Grafik dient hier nur als Basis für die Darstellung, die Informationen für die exakte Positionierung der Attribute und Tabellen kommt aus der XML-Konfigurationsdatei. Die wichtigste Voraussetzung ist die Angabe von <Rotated>1</Rotated> in der XML-Datei der Vorlage.
Für die Positionierung der Klemmenzeile sind z.B. folgende Einstellungen direkt in der XML-Konfigurationsdatei zu machen.
Einstellungen in der XML-Datei
Dabei ist zu beachten, dass sich die Koordinaten auf die finale Platzierung der Klemmenzeile im Klemmenplan bezieht und nicht auf die Position in der Vorlage. Die Zeilenhöhe RowHeight beträgt 8mm, bei der ersten Zeile FirstRowPos wird die Mitte der Zeile als Einsetzposition bei 60mm angegeben. Die letzte Zeile LastRowPos wird bei 390mm platziert. Die Linien für die Klemmenzeile starten bei Y=148mm, gehen bis Y=208 mm und sind 8mm hoch.
Positionen der Werte in der Grafik |
Gedachtes Ergebnis in der Vorlage |
Beispiel: Klemmenplan |
Eine Besonderheit in der gedrehten Vorlage ist die Anzeige von Linien mit Pfeilen links und rechts der Klemmenzeile. Dies wird durch den folgenden Eintrag in der XML-Datei erreicht.
Eintrag von Linien
Im ersten Block stehen die Startwerte jeder Linie, die in der Klemmenzeile angezeigt werden und diese nach außen begrenzen. Der zweite Block gibt an, wie lang die externen bzw. internen Linien gezeichnet werden und wie der Abschluss der Linie dargestellt wird.
Definition Begrenzungslinien |
Definition der Zusatzlinien intern/extern |