4.3           Rote Rahmen

Rote Rahmen markieren Größen von Feldern (z.B. Höhe einer Zeile oder wie viel Platz beansprucht ein Kabeleintrag). Die Einsetzpunkte ergeben sich aus den Positionen der Rahmen und denen der einzelnen Attribute. Die einzelnen Attribute werden durch ihren Namen den entsprechenden Zeilen zugeordnet.

Zu einer „FirstRow“ bzw. „SummaryLine“ existiert immer eine „LastRow“ bzw. „SummaryLastLine“, diese markieren den Anfang und das Ende eines Zeilenbereiches und sollten immer übereinander platziert sein. Die „LastRow“ bzw. „SummaryLastLine“ steuert auch den Seitenwechsel, d.h. wird diese Markierung erreicht, erzeugt der Assistent eine neue Seite (einen neuen TAB) des Klemmenplans.

Ist der rote Rahmen als Rechteck ausgeführt, wird später im Klemmenplan auf der unteren roten Linie eine schwarze Linie gezeichnet.

Beispiel: First/Last Row

Beispiel: TSummaryLine/TSummaryLastLine

Diese schwarze Linie kann in Abhängigkeit von dem darzustellenden Element grafisch beeinflusst werden. Dies kann nur in der XML-Datei über die Konfiguration erfolgen. Folgende Einstellungen sind für Klemmen und Klemmensegmente möglich.

Allgemeine Einstellungen für Linien

<RowLine Weight=”0.25” Style=”1”/>

Der Wert für Weight wird in mm angegeben, getrennt mit einem Punkt. Für Style können die unten aufgeführten Werte (Auswahl der Visio-Linien)eingetragen werden.

Einstellungen Klemmensegment

<RowLineSegment Weight=”0.15” Style=”1”/>

Einstellungen Klemmen

<RowLineDestination Weight=”0.15” Style=”2”/>

Wird der rote Rahmen zu einer senkrechten Linie zusammengeschoben, entfällt bei dem fertigen Klemmenplan die Linie unterhalb der Zeile.

Beispiel: WSummaryLine/WSummaryLastLine

Sonderfall Rahmen „Cable Width“

Eine Ausnahme stellt der Rahmen CableWidth dar. Seine Größe bestimmt die Spaltenbreite der Kabeltabelle und seine Position legt fest, wo die jeweiligen Pfeile in die Spalten eingetragen werden.

Beispiel: CableWidth

Zusammenhang Position und Größe CableWidth

Der rote Rahmen liegt links neben der Führungslinie von der Spalte, wo der erste Adereintrag erfolgt. Ab dieser Position werden die Einträge nach rechts ausgeführt. Die Größe des Rahmens gibt außerdem die Breite der Spalte an.