2.1           Dialogelemente

Der Dialog ist in zwei logische Bereiche geteilt:

·            Die linke Dialoghälfte dient zur Auswahl und Anzeige funktionaler Geräte.

·            In der rechten Dialoghälfte werden physikalische, reale Geräte behandelt.

Beide Seiten verfügen über Filterelemente, die es ermöglichen, die Geräteauswahl einzuschränken und übersichtlicher zu gestalten. Die in den Geräteauswahllisten angezeigten Spaltenattribute können über Auswahldialoge konfiguriert werden. Nach Auswahl der Filterelemente füllt man beide Auswahllisten durch Betätigung der Schaltfläche Laden.

Nach Aktivierung der Aufstellungsortsordner im Projektkontext sind die Attribute vollständiger zugeordneter Aufstellungsort und zugeordneter Aufstellungsort in der Attributauswahl für die Spaltenanzeige in beiden Dialogbereichen verfügbar.

Für Automatisierungsgeräte und Ein-/Ausgabekarten enthält die rechte Dialoghälfte nach Auswahl eines Geräts eine zusätzliche Tabelle mit den Daten der zugehörigen Kanäle:

Die Attributtexte bereits zugeordneter Kanäle werden blau angezeigt.

Nach erfolgter Auswahl der funktionalen und physikalischen Geräte in den Listenbereichen werden die Funktionsschaltflächen Auto-Merge, Zuordnen und Trennen aktiviert oder deaktiviert.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen, um Einstellungen für den Assistenten vorzunehmen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um den Assistenten unter Erhalt der erzeugten Daten zu beenden.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen, um die erzeugten Daten abzuspeichern und mit dem Assistenten weiterzuarbeiten.

Ein Klick auf die Schaltfläche Abbrechen führt Sie in einen Abbruchdialog.

·            Ja beendet den Assistenten und die Projektdaten haben den Stand vor Start des Assistenten.

·            Nein beendet den Assistenten unter Erhalt der erzeugten Daten.

·            Abbrechen führt Sie zurück in den Dialog Gerätezuordnungsassistent.