2.6.3                   Relation Objektgruppen

Sie können eine Objektgruppe verwenden, um eine Formelauswertung auf eine bestimmte Menge von Objekten zu beschränken. Die Festlegung der Objektmenge kann nicht durch einfache Navigation erreicht werden. Mittels einer Objektgruppe können Sie z. B. verhindern, dass ein Objekt mehrfach behandelt wird.

Es gibt nur eine Objektgruppe pro Formelattribut.

Beim Hinzufügen von Objekten zur Gruppe können Sie optional ein Attribut festlegen, dessen Wert auf Gleichheit geprüft wird, bevor das Objekt der Gruppe hinzugefügt wird. Das gleiche gilt für das Löschen von Objekten aus der Gruppe. Das erste Objekt, das mit einer Attributkennung in die Objektgruppe hinzugefügt wird, definiert die Bedingung. Eine  Objektgruppe kann Elemente enthalten, die auf verschiedene Arten hinzugefügt wurden; d.h. mit oder ohne Prüfung einer Bedingung.

Schlüsselkennung GO

Behandlung von Objektgruppen (Grouped Objects)

Syntax:

GO   [ + [ A<id>] ]   |   [ - [ A<id>] ]  |  t  | c;

GO+Aid

Das erste Objekt einer Gruppe definiert die Bedingung und wird selber in die Gruppe aufgenommen.

GO-Aid

Das erste Objekt einer Gruppe definiert die Bedingung und wird selber nicht in die Gruppe aufgenommen.

+

Objekt hinzufügen nach Prüfung der Bedingung. Das erste Objekt der Gruppe legt die Bedingung fest.

-

Objekt löschen.

t

Testen, ob das Objekt bereits in der Gruppe enthalten ist. Der Test gibt einen boolschen Wert (0 oder 1) zurück.

c

Gruppe löschen.

 

Aufgabe:

Es soll eine Liste erstellt werden, die alle Pins und zugeordnete Spezifikationsgeräte getrennt durch „/“ enthält (CID 118 = Pin, CID 113= Gerät, Rolle 119 = Spezifikation).

 

Verwendete Formel:

Ergebnis der Formel:

+F1 MT1 2 / +F1 MT1 8 / +F1 MT1 4 / +F1 MT1 1 / +F1 MT1 3 / +F1 MT1 6 / +F1 MT1 7 / +F1 MT1 9 / +F1 MT1 5 / Specifications Sensoren T - Temperatur Temperaturwiderstand mit Transmitter / Specifications Sensoren L - Niveau E&H_FMB70 /