2.3 Einbindung von Attributen
Für die Einbindung von Attributen muss die Attribut-ID (aid) des gewünschten Attributes bekannt sein.
Die Attribut-ID kann in den Objekteigenschaften, den Attributeigenschaften angezeigt oder auch in der Listenansicht aller Attribute eingeblendet werden
Schlüsselkennung A |
Einfacher Attributzugriff (skalare Attribute) |
||
Syntax: A [<modif>] ["<Präfix>"] < aid > ["<Postfix>"] [ ( [ <numchar> [:<poschar>] ] [ [Präfix F] "<Feldformat>" ] ) ]; |
|||
modif |
Selektor für spezielle vordefinierte Attribute |
||
F |
AF ["<Präfix>"] aid ["<Postfix>"] (<Wert>); Test, ob an dem angegebenen Attribut Flags (manuell, automatisch, …) gesetzt sind. Ergebnis: 1 oder Präfix wenn das Flag gesetzt ist. 0 oder Postfix wenn das Flag nicht gesetzt ist. |
||
Wert |
Kennnummer des Flags 2 = Attribut ist read only 4 = Der Attributwert ist leer 256 = manuell eingetragener Wert 1024 = Attributwert aus Katalog 2048 = Translate-Text vorhanden 8192 = Attribut ist Schreibgeschützt |
||
j |
Ajaid; Zugriff auf Attribute des Projektes; das Projektobjekt wird zum aktuellen Objekt. |
||
J |
AJaid; Zugriff auf Attribute des Projektes; das aktuelle Objekt bleibt unverändert. |
||
r |
Ar; klassischer Referenzbezeichner des Objektes. (mit Teil von..). |
||
R |
AR; Referenzbezeichner des Objektes mit Pfadausdruck (mit Ordner). |
||
o oder 1 |
Ao; oder A1; Objekt-ID des Objektes. |
||
c oder 2 |
Ac; oder A2; Cover-ID des Objektes. |
||
t |
At; Typ-ID des Objektes. |
||
C |
ACaid; Kommentarattribut.. |
||
Präfix / Postfix |
Zeichenfolge, die im Falle eines nicht-leeren Attributwertes vor bzw. nach dem Attributwert eingefügt wird. |
||
aid |
Attributreferenz ( numerisch oder vordefinierte C, r, R ). |
||
numchar |
Anzahl der Zeichen, die aus dem ermittelten Wert des Formelattributs angezeigt werden sollen (>0 vom Anfang; <0 vom Ende beginnend). |
||
poschar |
Zeichenposition, ab der zu beginnen ist. |
||
Feldformat |
spezifiziert die exakte Zeichenfolgenlänge, inklusive einzufügender Ersatzzeichen. Für Präfix F = „-“, „e“ und „f“ ergibt sich eine andere Bedeutung (siehe unten). |
||
Präfix F |
Präfix für Feldformat. |
||
-'0 |
führende Nullen werden gestrichen. |
||
- |
Die Zeichen in „Feldformat“ werden aus dem Wert des Formelattributes gestrichen. |
||
e |
„Feldformat“ wird nur genutzt, wenn der Wert des Formelattributes nicht leer ist. |
||
f |
„Feldformat“ wird als c-konformer Formatstring interpretiert. Die möglichen Formatierungen sind im Anhang aufgeführt. |
Beispiele für Formeln mit Attributen: |
|
Formel: |
Wert des Formelattributes (Zeichenfolge): |
A"Präfix"aid"Postfix"; |
Präfix/Postfix = Zeichenfolge, die im Falle eines nicht-leeren Attributwertes vor bzw. nach dem Attributwert eingefügt wird. |
Aaid(Anzahl); |
Anzeige einer bestimmten Anzahl von Zeichen(>0 vom Anfang; <0 vom Ende beginnend). |
Aaid(n:x); |
Anzeige von n Zeichen ab Position x. |
Aaid("0000000000") |
Anzeige des Attributwerts, Auffüllen mit „0“ auf 10 Zeichen. |
Aaid(-n-‘0"--------"); |
Wert des Attributs, die letzten n Zeichen verwenden, führende Nullen streichen und mit „-“ auf 8 Zeichen auffüllen. |
Aaid(n-"Wert"); |
Wert des Attributs, die ersten n Zeichen verwenden und die Zeichen streichen, die „Wert“ entsprechen. |
Aaid(f"%8.2f"); |
Ausgabe des Attributwerts nach C-Syntax formatiert Hier Fließkommazahl mit 8 Vorkomma- und 2 Nachkommastellen. |
Das Attribut mit der ID= 5 enthält den Objektnamen, er sei hier 00123456. |
|
A5("0000000000"); Wert des Attributs mit der ID = 5, Auffüllen mit „0“ auf 10 Zeichen. |
Wert des Attributs mit der ID = 5, Auffüllen mit „0“ auf 10 Zeichen. „0000123456“ |
A10212;"-";A10386;"-";A10175; |
Werte der aufgeführten Attribute mit „-“ getrennt anzeigen. Planart-Blattformat-Gezeichnet von |
A5(4-'0); |
Wert des Attributs mit der ID=5, die ersten 4 Zeichen verwenden und führende Nullen streichen „12“. |
A5(4-‘0"--------"); |
Wert des Attributs mit der ID=5, die ersten 4 Zeichen verwenden, führende Nullen streichen und mit „-“ auf 8 Zeichen auffüllen. „------12“ |
A5(-4-‘0"--------"); |
Wert des Attributs mit der ID=5, die letzten 4 Zeichen verwenden, führende Nullen streichen und mit „-“ auf 8 Zeichen auffüllen. „----3456“ |
A5(6-"0012"); |
Wert des Attributs mit der ID=5, die ersten 6 Zeichen verwenden und die Zeichenfolge „0012“ streichen. „34“ |
A5(3:5); |
Wert des Attributs mit der ID=5, ab Position 5 werden 3 Zeichen angezeigt. „456“ |
AF"manuell"5(256); |
„manuell“, wenn das Attribut mit der ID = 5 manuell eingetragen wurde. |
A"("102875")"(f"%.2f"); |
Attribut 102875 sei eine Fließkommazahl mit dem Wert -47,1256 „(-47,13)“ Der Wert wird auf 2 Nachkommastellen gerundet. |
A102875(f"%0 10.3f"); |
„-000047,136“ Der Wert wird als 10-stellige Fließkommazahl dargestellt, es werden führende Nullen eingefügt. |
A102675(f"%.6d"); |
Attribut 102675 sei eine Ganzzahl (Integer) mit dem Wert 4711. „004711“ Das Ergebnis soll 6-stellig sein, es werden daher führende Nullen eingefügt. |