3.2              Attribute der PLT-Stellen

Alle für die Eigensicherheit relevanten Objekttypen sind Funktionen, u. a. Messstellen, Verbraucherstellen und Stellstellen. Sie benötigen in Engineering Base eine Reihe zusätzlicher Attribute, die eine Berechnung der Eigensicherheit ermöglichen. Die Berechnungsergebnisse werden wiederum an Attribute der PLT-Stellen zurückgegeben.

Name (Attribut-ID)

Typ / Nachkommastellen

Wert, durch Anwender

oder Assistent belegt

Verwendung

Nachweis Eigensicherheit (25742)

Boolesch

1=Berechnung notwendig

Default=0

(Anwender)

Gibt an, ob für diese PLT-Stelle eine Berechnung notwendig ist.

Ex-i-Kennzeichnung (27879)

Text

Kennzeichnung nach RL 94/9/EG oder Kennzeichnung nach

EN 50 014

(Anwender)

Gibt an, um welche Art Schutzbereich es sich handelt.

Ex Berechnungsstatus

1 (27893)

2 (27904)

3 (27915)

4 (27926)

5 (27937)

Boolesch

1=Berechnung erfolgreich

(Assistent)

Ergebniswert pro Messkreis, gibt an, ob die Berechnung erfolgreich war oder nicht.

Ex Berechnungsdatum

(25744)

Datum

Default=leer

(Assistent)

Ergebniswert, gibt an, wann die Berechnung erfolgt ist. Ist noch keine Berechnung erfolgt, ist der Wert leer.

Summe äußere

Kapazität Co

1 (27897)

2 (27908)

3 (27919)

4 (27930)

5 (27941)

Zahl/2

 

Default=leer

(Assistent)

Ergebniswert pro Messkreis, gibt die Summe der äußeren Kapazitäten der aktiven Komponenten an.

Summe äußere

Induktivität Lo

1 (27898)

2 (27909)

3 (27920)

4 (27931)

5 (27942)

Zahl/2

Default=leer

(Assistent)

Ergebniswert pro Messkreis, gibt die Summe der äußeren Induktivitäten der aktiven Komponenten an.

Maximale

Ausgangsspannung Uo

1 (27894)

2 (27905)

3 (27916)

4 (27927)

5 (27938)

Zahl/2

Default=leer

(Anwender)

Gibt pro Messkreis die Ausgangsspannung der aktiven Komponenten an.

Maximaler

Ausgangsstrom Io

1 (27895)

2 (27906)

3 (27917)

4 (27928)

5 (27939)

Zahl/2

Default=leer

(Anwender)

Gibt pro Messkreis den Ausgangsstrom der aktiven Komponenten aus.

Maximale

Ausgangsleistung Po

1 (27896)

2 (27907)

3 (27918)

4 (27929)

5 (27940)

Zahl/2

Default=leer

(Anwender)

Gibt pro Messkreis die Ausgangsleistung der aktiven Komponenten aus.

Summe innere

Kapazität Ci

1 (27902)

2 (27913)

3 (27924)

4 (27935)

5 (27946)

Zahl/2

Default=leer

(Assistent)

Ergebniswert pro Messkreis, gibt die Summe der internen Kapazitäten der passiven Komponenten an.

Summe innere

Induktivität Li

1 (27903)

2 (27914)

3 (27925)

4 (27936)

5 (27947)

Zahl/2

Default=leer

(Assistent)

Ergebniswert pro Messkreis, gibt die Summe der internen Induktivitäten der passiven Komponenten an.

Maximale innere

Spannung Ui

1 (27899)

2 (27910)

3 (27921)

4 (27932)

5 (27943)

Zahl/2

Default=leer

(Anwender)

Gibt pro Messkreis den kleinsten Wert der inneren Spannung der angeschlossenen passiven Elemente an.

Maximaler innerer

Strom Ii

1 (27900)

2 (27911)

3 (27922)

4 (27933)

5 (27944)

Zahl/2

Default=leer

(Anwender)

Gibt pro Messkreis den kleinsten Wert der inneren Ströme der angeschlossenen passiven Elemente an.

Maximale innere

Leistung Pi

1 (27901)

2 (27912)

3 (27923)

4 (27934)

5 (27945)

Zahl/2

Default=leer

(Anwender)

Gibt pro Messkreis den kleinsten Wert der inneren Leistung an.