3.1 Aufbau der PLT-Stellen
Nach Start der Berechnung der Eigensicherheit von PLT-Stellen werden unterhalb des Startpunkts alle Funktionen ermittelt, für die das Ex-i-Attribut Nachweis Eigensicherheit gesetzt ist. Über die alphanumerische Verdrahtung werden dann die darunter assoziierten Geräte und Kabel ermittelt. Diese können maximal 5 Messkreisen zugeordnet sein. Ein Messkreis besteht dabei aus einem aktiven, stromkreisversorgenden Gerät, beliebig vielen passiven, Strom konsumierenden Geräten und beliebig vielen Kabeln. Die aktiven Geräte werden dabei über einen positiven Wert zum Ex-i-Attribut Maximale Ausgangsleistung Po identifiziert. Die Zugehörigkeit von Objekten zu einem Messkreis wird über den Inhalt des Ex-i-Attributs Messkreis festgelegt.