4.1 Nicht verteilt dargestellte Symbole
Empfehlung: ein bestehendes Betriebsmittelplan-Shape wird kopiert. Danach wird die Grafik geändert und eine neue Benennung vergeben.
Hinweis:
Es ist zu beachten, dass die Höhe des Grafik-Symbols und auch der Verweiszeile immer ein Vielfaches des 4mm Rasters beträgt! Wird dies nicht beachtet kann es zu fehlerhaften Ausgaben des Betriebsmittelplans kommen.
Ferner ist zu beachten, dass der Symboltyp des Grafiksymbols und auch des Querverweisstreifens Betriebsmittelplan sein muss.
Der Symbol-Aufbau findet im Visio statt. Es gelten die Regeln wie beim Standard-Symbolbau.
Hier stehen die folgenden Textblöcke und Anschlüsse zur Verfügung:
|
|
Die Grafik wird aufbereitet und die benötigten Textblöcke werden platziert.
Beim Verlassen von Visio wird das Symbol gespeichert (Abfrage).
|
Bei den von AUCOTEC ausgelieferten Betriebsmittelliste-Master-Shapes sind schon alle im EVU-Modul üblichen Textblöcke eingetragen. In der Regel müssen hier allenfalls die technischen Spezifikationen am Ende der Daten zum Hauptgerät gemäß des Gerätetyps ausgetauscht werden. |