3.2 Optionen
Für die Erstellung des Betriebsmittelplans werden die Symbole an Hand ihres Namens und nach den Filterkriterien gesucht.
Im Optionen-Dialog können die Standardnamen für die Schablonen und die verschiedenen Symbole vorgegeben werden.
Zusätzlich zum Namen ist eine Auswahl der Symbole nach dem Inhalt im Attribut Normgrundlage möglich. Tragen Sie dazu die gewünschten Werte in die Eingabefelder 1. Filterkriterium bis 3. Filterkriterium ein.
Das Eingabefeld 1. Filterkriterium ist mit den Werten DIN 40719 oder IEC 81346 vorbelegt. Das Auswahlmenü wird über die Pfeiltaste geöffnet. Sie können aber auch ein eigenes Filterkriterium eintragen.
Zuerst wird das Symbol gesucht, das neben dem passenden Namen im Attribut Normgrundlage den Wert aus 1. Filterkriterium enthält. Wird dieses Symbol nicht gefunden, wird nach dem Symbol gesucht, das in Normgrundlage den Wert aus 2. Filterkriterium enthält. Wird auch damit kein Symbol gefunden, wird nach einem Symbol mit Übereinstimmung von Normgrundlage und dem 3. Filterkriterium gesucht.
Sollten keine bevorzugten Master-Shapes definiert sein, werden die Standard Schablonen nach passenden Symbolen durchsucht.
|
Die Symbole mit den unterschiedlichen Attributwerten im Attribut Normgrundlage müssen den Objekten als Bevorzugte Master-Shapes zugewiesen sein. |
|
Die Einträge in 1. Filterkriterium bis 3. Filterkriterium müssen genau mit den Einträgen im Attribut Normgrundlage übereinstimmen. |
Geänderte Werte werden in der Registry gespeichert und bei einem Folgelauf wieder angeboten.
Über die Schaltfläche Reset können alle Einträge in den Eingabefeldern 1. Filterkriterium bis 3. Filterkriterium gelöscht werden.