1.4 Benutzeroberfläche
Wie Sie den Assistenten Aspen–Simulationsimport starten
1. Markieren Sie im Engineering Base Explorer ein Prozessszenario im Ordner Prozesse.
2. Klicken Sie im Kontextmenü auf Assistenten auswählen, wählen Sie den Assistenten Aspen-Simulationsimport und klicken Sie auf Start.
Der Dialog Aspen-Simulationsimport wird geöffnet.
3. Wählen Sie unter Aspen XML eine oder mehrere Aspen Simulation XML-Datei(en), die importiert werden sollen. Ein Klick auf die Schaltfläche öffnet den Dateiauswahldialog für Dateien oder Ordner (die Aspen Simulation XML-Dateien enthalten).
4. Wählen Sie unter Mappingname über das Dropdown-Menü das Mapping aus, das für den Import verwendet werden soll.
Ein neues Mapping kann über die Schaltfläche Mappingkonfiguration erzeugt werden.
Die Konfigurationsdateien werden im Projekt unter Vorlagen/Konfigurationen/Aspen-Simulationsimport gespeichert.
5. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
· Import der Simulation: Die Daten der Simulation werden importiert. Objekte, die bereits in Engineering Base vorhanden sind, werden überschrieben.
· Import und Aktualisierung der Simulation (Mit Delta-Management): Die Daten der Simulation werden in einem Vorschaudialog angezeigt. Bereits importierte Daten einer Simulation können aktualisiert werden.
· Neues Prozessszenario: Die Daten der Aspen Simulation werden in ein neues Prozessszenario importiert, das unter dem Startobjekt gespeichert wird.
6. Wählen Sie unter Ordner Grundoperationen einen Unterordner des Betriebsmittelordners, in dem die Geräte, Rohrleitungen und Rohrleitungssegmente gespeichert werden sollen. Als Standard wird Grundoperationen vorgegeben.
Klicken Sie auf und wählen Sie im Dialog Objekt auswählen den gewünschten Ordner aus.
7. Wählen Sie unter Ordner Massenstrom einen Unterordner des Betriebsmittelordners, in dem die Massenströme gespeichert werden sollen. Als Standard wird Massenbilanz vorgegeben.
Klicken Sie auf und wählen Sie im Dialog Objekt auswählen den gewünschten Ordner aus.
8. Markieren Sie Statusinformationen erfragen, wenn Sie beim Import Statusinformationen (Statusattribute) übergeben möchten.
Markieren Sie in der Tabelle der verfügbaren Statusattribute die Statusattribute in der Spalte Verwenden, die an den importierten Objekten gespeichert werden sollen. Tragen Sie die gewünschten Werte in die markierten Statusattribute ein.
Nach dem Import werden diese Attribute im Reiter Status am importierten Objekt angezeigt.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Mappingkonfiguration, um ein neues Mapping zu erzeugen, das Optionen für den Import festlegt.
10. Klicken Sie Weiter, um den Import der Daten der Aspen Simulation zu starten oder um das Vorschaufenster anzuzeigen.
|
Die Schaltfläche ist erst aktiv, wenn die Aspen XML-Datei, die Mappingkonfiguration und eine Option ausgewählt sind. |
Abbrechen beendet den Assistenten.
Optionen
Option |
Bedeutung |
||
Import der Simulation (überschreibt existierende Objekte) |
Die Daten der Aspen Simulation werden in das Prozessszenario geschrieben, auf dem der Assistent gestartet wurde. Die importierten Massenströme und Objekte werden in den Betriebsmittel-Unterordnern gespeichert, die unter Ordner Grundoperationen und Ordner Massenstrom festgelegt wurden.
Nach dem Import wird der Assistent beendet. |
||
Import und Aktualisierung der Simulation (mit Delta-Management) |
Die Daten der Aspen Simulation werden vor dem Import analysiert und mit den, bereits im Projekt vorhandenen Daten verglichen. Als Ergebnis wird in einem Vorschaudialog angezeigt, wie die Aspen Daten auf Engineering Base Objekte gemappt wurden, und ob es bei den zu importierenden Werten Unterschiede zu bereits importierten Werten gibt. Diese Option kann auch auf einem leeren Prozessszenario gestartet werden, um zu überprüfen, ob die Zuordnung der Daten korrekt ist. |
||
Neues Prozessszenario |
Wird die Option gewählt, kann in das Eingabefeld der Name des neuen Prozessszenarios eingetragen werden. Die Daten der Aspen Simulation werden in ein neues Prozessszenario geschrieben, das unter dem Szenario gespeichert wird, auf dem der Assistent gestartet wurde. · Die importierten Massenströme und Geräte werden als Massenstrom- und Gerätezustand in den Betriebsmittel-Unterordnern gespeichert, die unter Ordner Grundoperationen und Ordner Massenstrom festgelegt wurden. · Existieren die Massenströme und Geräte bereits in den Ordnern (Vergleich erfolgt über die Werte im festgelegten Aspen-Mapping-Attribut), werden die importierten Daten als Zustand des Massenstroms oder Geräts gespeichert. Die neu gespeicherten Zustände werden auch mit dem Prozessszenario assoziiert, auf dem der Assistent gestartet wurde. · Sind in den gewählten Ordnern noch keine Massenströme oder Geräte gespeichert, die mit den Werten im festgelegten Aspen-Mapping-Attribut übereinstimmen, werden die importierten Daten als Massenstrom und Zustand oder als Gerät und Zustand gespeichert. Die neu gespeicherten Massenströme und Zustände oder Geräte und Zustände werden auch mit dem Prozessszenario assoziiert, auf dem der Assistent gestartet wurde. |