1               Aktualisierung kundenspezifischer Elemente

Der Assistent dient dazu, EB-Datenbestände bei Kunden zwischen verschiedenen Standorten abzugleichen. Der Grundgedanke dabei ist, dass Kunden an mehr als einem Standort EB-Datenbanken haben können, die nicht untereinander verbunden und daher verschieden sind. Mit dieser Funktion ist der Kunde in der Lage, Elemente seiner Datenbank an andere Standorte zu verteilen oder mit anderen Standorten abzugleichen.

Beim Export werden Objekte der Datenbank im Export-Dialog zur Auswahl angeboten. Folgende Objekte können aus EB exportiert und in eine Zieldatenbank importiert werden:

·            Projekte (auch Spezifikationen und Typical-Projekte)

·            Gerätestammdaten

·            Wörterbücher

·            Typdefinitionen

·            Projektvorlagen

·            Assistenten

·            Schablonen

·            Attribute

·            Vorlagen (Konfigurationsdateien)

Nicht angeboten werden z. B. Arbeitsblattvorlagen oder die Konfiguration der Werkzeugpalette.

Man kann beim Export bereits festlegen, wie mit den exportierten Objekten beim Import zu verfahren ist (Kopieren oder Überschreiben) und ob diese Festlegung beim Import noch verändert werden darf.

Beim Import wird für jedes Objekt als Vorbelegung angezeigt, welcher Importmodus (Kopieren oder Überschreiben) beim Export festgelegt wurde. Die Vorbelegung können Sie noch ändern, wenn das beim Export zugelassen wurde.

Zudem kann man beim Import in der Übersicht der Objekte auswählen, welche Objekte man importieren möchte und welche nicht. Um ein Objekt nicht zu importieren, entfernen Sie auf der linken Seite den Haken in der Checkbox des Objektes.

Der Assistent wird  im EB-Explorer auf der Datenbank gestartet. Im Menü Datei stehen folgende zwei Funktionen zur Verfügung:

·            Export kundenspezifischer Elemente

·            Import kundenspezifischer Elemente