2.12    Hook-Up

Ein Hook-Up zeigt den physikalischen Aufbau der Messung im Feld; das heißt des Sensors. Es enthält zudem die Materialdaten mit den zugehörigen Mengenangaben in Form einer Stückliste.

Die Messstellen, die in der abgebildeten Art und Weise aufgebaut sind, werden in der Liste am rechten Rand zugeordnet.

Mit dem Hook-Up ist somit eine Übersicht von den Messstellen vorhanden, die gleich aufgebaut sind.

Das Hook-Up-Materialien sind wie die anderen beschreibenden Daten im Ordner Hook-Up abgelegt. Ihre Darstellung erfolgt wieder mit einem in das Dokument eingefügten Arbeitsblatt.

Folie26_de_neu

 


Wie Sie Hook-Ups in das Arbeitsprojekt kopieren

1.     Erstellen Sie im Ordner Dokumente eine Zeichnung mit dem Namen Hook-Up. Verwenden Sie dafür unbedingt einen Wörterbuchtext (Vor der Texteingabe F3 drücken).

2.     Wechseln Sie zum Projekt Demo Instrumentation Standard.

3.     Klicken Sie dort auf den Ordner Hook-Ups.

4.     Kopieren Sie mit der Funktion Kopieren und Einfügen das Hook-Up für die Niveau-Messung in den Ordner Hook-Up im aktuellen Arbeitsprojekt.

Alle kopierten Objekte, auch das Hook-Up Blatt, werden in das Arbeitsprojekt eingefügt und stehen dort zur Verfügung.

Wie Sie eine Instrumentierung einem Hook-Up zuweisen

1.     Wählen Sie im Ordner Betriebsmittel, Stellenelemente den Niveau Sensor LT 003 an.

2.     Starten Sie im Kontextmenü den Hook-Up-Assistenten. Die Ordnerstruktur des Ordners Hook-Up wird angezeigt.

3.     Wählen Sie den gewünschten Ordner, in diesem Fall Niveau-Messung.

4.     Klicken Sie auf die Schaltfläche Auswählen, damit die Daten in das Hook-Up Blatt eingetragen werden.

 

Die Messstellendaten erscheinen auf dem Hook-Up in dem Arbeitsblatt für die zugeordneten Geräte und die Gesamtmengen in der Materialliste werden aktualisiert.

Tipp: Falls die Arbeitsblätter auf dem Hook-Up nicht sofort aktualisiert werden, schließen Sie es bitte und öffnen es erneut.