2.11 Geräte-Spezifikationen
Die im Ordner Betriebsmittel erzeugten Geräte sind in Abhängigkeit von ihrer Funktion unterschiedlich spezifiziert. Ein Aufnehmer besitzt zum Beispiel andere technische Eigenschaften als ein Trennverstärker. Dementsprechend sind die Beschreibungen und der Maskenaufbau auch unterschiedlich.
Ein Spezifikationsblatt stellt nun alle Geräte mit gleicher Spezifikation auf einem Datenblatt dar, sodass eine Übersicht gleich spezifizierter Geräte vorhanden ist.
Die Spezifikationsdaten, das heißt, die Beschreibung eines Gerätes, sind als Objekte im Ordner Spezifikationen abgelegt.
Der Unterschied zu einem Gerät besteht darin, dass in dem Datensatz anstelle von den Betriebsmittelkennzeichen der Name der Spezifikation eingetragen ist.
Wie Sie Spezifikationen in Ihr Arbeitsprojekt kopieren
1. Erstellen Sie im Ordner Dokumente eine Zeichnung mit dem Namen Spezifikationen. Verwenden Sie dafür unbedingt einen Wörterbuchtext (Vor der Texteingabe F3 drücken).
2. Öffnen Sie das Projekt Demo Instrumentation Standard.
3. Wählen Sie den Ordner Spezifikationen an.
4. Klicken Sie den Ordner Sensoren an.
5. Führen Sie im Kontextmenü zu diesem Ordner die Funktion Kopieren aus.
6. Wechseln Sie wieder zu Ihrem Arbeitsprojekt (Mein erstes Projekt).
7. Klicken Sie den Spezifikationsordner an und führen im Kontextmenü die Funktion Einfügen aus. Alle kopierten Objekte, auch die Spezifikationsblätter, werden eingefügt und stehen jetzt im Arbeitsprojekt zur Verfügung.
Wie Sie einer Instrumentierung eine Geräte-Spezifikation zuweisen
1. Wählen Sie die gewünschte Instrumentierung an, zum Beispiel den Sensor für die Niveaumessung (LT 003). Entweder im Objektbaum Betriebsmittel oder im Objektbaum Funktionen unterhalb einer Messstelle.
2. Starten Sie den Spezifikationsassistenten im Kontextmenü mit Auswahl Spezifikationsassistent. Der Spezifikationsassistent zeigt den Inhalt des Spezifikationsordners an.
3. Klicken Sie so oft auf das Kreuz eines Unterordners, bis die Spezifikationen erscheinen. Wählen Sie die Spezifikation Sensoren, L-Niveau, E&H_FMB70 aus.
4. Übernehmen Sie die passende Geräte-Spezifikation mit der Schaltfläche Auswahl.
Der Datensatz der Instrumentierung wird mit den Spezifikationsdaten erweitert und die gegenseitigen Verknüpfungen werden unterhalb der Objekte angezeigt (Verweis).
Ist ein passendes Spezifikationsblatt vorhanden, werden die Instrumentierungsdaten eingetragen.
Tipp: Sie können die Spezifikation wieder löschen, indem Sie auf die Verknüpfung klicken und im Kontextmenü Verknüpfung löschen ausführen.