12.5 Verdrahtungsmanager
Engineering Base bietet mit dem Verdrahtungsmanager ein mächtiges Werkzeug zum alphanumerischen Verdrahten von Kabeln und zum Verbinden von Steckern mit Maschinen direkt oder mit Hilfe eines Kabels. Mit dem Verdrahtungsmanager wird das Bearbeiten von Kabeln, Kabelzielen und Steckern wesentlich vereinfacht und teilweise automatisiert. Zum Funktionsumfang zählen:
· Verwalten von Aderverbindungen
· Erstellen von Kabeln
· Ersetzen von Kabeln
· Erstellen und Löschen von Brücken und Brückenwiderständen
· Verwalten von speziellen Kabel- und Adereigenschaften
· Verbinden von Steckern mit Geräten direkt oder über ein Kabel
· Verbinden von Steckern mit Geräten über mehr als ein Kabel
· Erweitern von Verbindungen zwischen Steckern zweier Geräte
· Trennen von Verbindungen
· Berücksichtigung spezieller Stecker
Arbeitsweise
Die Geräte, Leisten und Kabel werden im Verdrahtungsmanager ausgewählt und miteinander verknüpft.
Die Darstellung der Daten im Plan erfolgt dann automatisch, wenn die Verbindungen mit den Kabelstrangzielen übereinstimmen und die Eigenschaften der Draht- und Stecker-Shapes auf verknüpfe Shape automatisch gesetzt sind.
Abbildung 453 Grafische Oberfläche des Verdrahtungsmanagers |
Der Verdrahtungsmanager kann innerhalb eines Projektes unter dem Ordner Betriebsmittel von Baueinheiten von Geräten oder von einem Kabel aus gestartet werden.
Falls er von einem Kabel oder von einem Kabelstrang aus gestartet wurde, wird dieses mit seinen Zielen im Startbildschirm angezeigt.
Kabelbaum verdrahten mit dem Verdrahtungsmanager
1. Den Kabelbaum anwählen, der verdrahtet werden soll.
2. Im Kontextmenü zum Kabelbaum über Makro auswählen den Verdrahtungsmanager starten. Der angewählte Kabelbaum erscheint oben im Fenster und die Adern erscheinen unten, im mittleren Fenster.
3. Im linken Fenster mit der Schaltfläche Gerät auswählen das Gerät, die Klemmleiste oder den Stecker auswählen (Ziel 1). In diesem Fall ist es der Stecker JB03
4. Die Steckeranschlüsse vom Stecker markieren.
5. Die Drähte markieren, die mit dem Gerät verbunden werden sollen.
6. Die ausgewählten Daten mit der Schaltfläche Verbinden zuordnen.
7. Im rechten Fenster mit der Schaltfläche Gerät auswählen den anderen Stecker auswählen.
8. Die Adern und die Steckeranschlüsse, die miteinander verbunden werden sollen, markieren.
9. Die ausgewählten Daten mit der Schaltfläche Verbinden auf der rechten Seite zuordnen.
10. Die gesamte Auswahl mit der Schaltfläche Übernehmen und Schließen bestätigen. Die Verdrahtungsdaten werden auf dem Verdrahtungsplan sofort angezeigt.
Abbildung 454 Anwendung des Verdrahtungsmanagers |