Hannover, 18. September 2015
Diese Readme-Datei enthält wichtige Informationen über die Engineering Base-Version 6.6.0. Bitte lesen Sie diese Informationen sorgfältig.
HINWEIS: Netzwerk-Administratoren empfehlen wir die Lektüre der Datei 'Administrators_Guide.pdf' im Stammverzeichnis der Engineering Base-DVD.
1. Lizenzierung
2. Behobene Fehler
3. Bekannte Fehler
4. Änderungen in der Version
5. Datenbank-Erweiterungen
6. Eine ältere Version aktualisieren
7. Der Windows Server 2003 R2 wird ab 6.6.0 nicht mehr unterstützt.
8. Engineering Base wird für Windows 10 nicht unterstützt.
--------------------------------------------------------------------------------
1. Lizenzierung
--------------------------------------------------------------------------------
Die Nutzung von Engineering Base 6.6.0 erfordert die Lizenz „Version 6.6.x“. Ohne die Lizenz „Version 6.6.x“ kann Engineering Base 6.6.0 nach Ablauf der 60-tägigen Testzeit nicht genutzt werden.
--------------------------------------------------------------------------------
2. Behobene Fehler in 6.6.0
--------------------------------------------------------------------------------
HINWEIS: Vor jedem der nachfolgend aufgeführten behobenen Fehler wird eine Identifikationsnummer (ID) bereitgestellt, unter der der entsprechende Fehler in unserer Datenbank gespeichert ist. Bitte beziehen Sie sich auf diese Identifikationsnummer, falls Sie Fragen zu einer Fehlerbehebung haben sollten.
- 99794
Potenzialquerverweise werden gemäß den in den Projekteigenschaften auf dem Reiter „Querverweise“ unter „Visio-Einstellungen“ vorgenommenen Einstellungen sofort aktualisiert.
- 124581
Die Positionierung von Rahmentexten beim Verkleinern und Vergrößern des Rahmenpolygons wurde modifiziert. Dabei behalten Textblöcke, die auf einen Eckpunkt des Rahmenpolygons platziert wurden, immer ihren Abstand zum Eckpunkt. Verschiebt man Rahmentexte aus der Eckposition, so wird ihre Positionierung entsprechend der Größenänderung des Polygons in X- und Y-Richtung angepasst.
- 131188
Beim Import von NX-Daten mit Hilfe des Moduls „Manufacturing Import Assistent“ werden jetzt Objektbezeichnungen und Materialdaten korrekt übernommen.
- 131784
Die Zeilenumbrüche in Reports funktionieren jetzt wieder.
- 132460
Beim Kopieren von Typicals werden vom „Typical Manager“ auch dann Daten im Betriebsmittel-Ordner abgelegt, wenn weder in den Optionen die Option „Führe auch die übergeordneten Objekte der assoziierten Betriebsmittel zusammen“ aktiviert noch Daten für die „Typical Baueinheit 1 … 10“ festgelegt wurden.
- 132815
Die Zellinhalte von Arbeitsblättern können fehlerfrei mit STRG+X ausgeschnitten und mit STRG+V in andere Zellen eingefügt werden.
- 132956
Bei der dokumentenbezogenen Revision werden nach Erstellung der Basisrevision auch für Folgerevisionen die Attribute „Revisionskommentar 1 … 20 (Dokument)“ korrekt belegt.
- 132986
Die Probleme beim Zusammenführen der Daten von Aufstellungsorten im „Typical Manager“ wurden behoben, sodass jetzt auch Typical-Funktionen mit Blättern kopiert werden können, auf denen Objekte dargestellt sind, die diesen Funktionen nicht zugeordnet sind.
- 133335
Der Arbeitsspeicherüberlauf beim Löschen von Materialdaten an Geräten mit Hilfe der Ausfüllfunktion in Arbeitsblättern wurde behoben.
- 133337
Die Probleme beim Kopieren von Typical-Funktionen wurden behoben. Der „Typical Manager“ berücksichtigt jetzt auch fehlende Drahtattribute.
- 133516
Im Engineering Base können keine Assoziationen zwischen Funktionen und Aufstellungsorten erzeugt werden. Mit dem Datenbankupdate 35.3 werden in den Datenbanken bereits enthaltene Assoziationen entfernt.
- 133633
Bei der grafischen Revision werden die Attribute Revisionsindex 1 … 20 (Dokument) korrekt belegt.
- 133638
Bei der dokumentenbezogenen Revision wird jetzt die PDF-Ausgabe der gewählten Daten korrekt ausgeführt.
- 133775
Die Anzeige von Verdrahtungszielen in dynamischen Abwicklungen bei Verwendung des Textblocks „TB007“ wurde auf den Stand von Engineering Base 6.3.3 zurückgeführt.
- 134042
Beim Navigieren aus dem Engineering Base Explorer auf Betriebsmittel in Hydraulikplänen bleiben die Linienbreiten von mit Rahmen versehenen Texten und damit die Visio-Blätter unverändert.
- 134446
Bei der Ausgabe von Reports in PDF-Dateien werden jetzt alle Daten berücksichtigt und ausgegeben.
- 134448
Beim Import von Transportcontainern, speziell von Gerätestammdaten, werden jetzt die Dezimaltrennzeichen bei den Dimensionierungsattributen Höhe, Breite und Länge korrekt gesetzt.
- 136269
Die „Operation“-Auswahlliste des Assistenten „Elemente importieren und aktualisieren“ enthält beim Zuordnen von externen Daten und „Engineering Base“-Attributen (Mapping anlegen) auch das Element „Teil von“.
- 136582
Die Ermittlung der Kabellänge im Assistenten „Drähte und Kabel durch Leitungsstränge routen“ wurde modifiziert. Jetzt wird die Kabellänge auch für Kabel, die an einem Stecker mit 4 Adern starten und an 2 Steckern mit jeweils 2 Adern enden, korrekt berechnet.
- 137040
Stellenblätter werden mit dem Assistenten „Datenblatt erzeugen“ generiert, der jetzt die bei der Erzeugung generierten AucoXML-Daten direkt in die Datenblätter überträgt. Somit werden bei Kopier- und Exportaktionen nur noch komplette Blätter übertragen, sodass beim Datenbank-Update und Import von Transportcontainern keine Daten verloren gehen.
--------------------------------------------------------------------------------
3. Bekannte Fehler
--------------------------------------------------------------------------------
HINWEIS Am Anfang der aufgeführten Elemente wird eine Identifikationsnummer (ID) gezeigt, unter dem den entsprechenden Punkt in unserer Datenbank aufgelistet ist. Bitte beziehen Sie sich auf die Identifikationsnummer, falls Sie eine Frage zu einem Punkt haben.
- 3652
Doppel-klicken auf .VSD-Dateien, während Engineering Base läuft: Die .VSD-Datei wird im Engineering Base Visio geöffnet und kann nicht gespeichert werden. Schließen Sie Engineering Base, bevor Sie .VSD-Dateien mit einem Doppelklick öffnen.
TIPP: Falls Sie bei laufendem Engineering Base eine .VSD-Datei öffnen wollen, starten Sie Visio vom Windows-Startmenü aus, klicken Sie im Dateimenü auf Öffnen und wählen Sie die Datei aus.
- 6885
Wenn Sie die maximale Anzahl Drähte für einen Anschluss ändern, wird die Verbindung nicht hervorgehoben, wenn die Verdrahtung nicht möglich ist.
- 10552
Das Attribut „Seitennummer“ im Titelblock von Reports wird nicht ausgefüllt, wenn das Attribut „Anzahl Seiten“ im gleichen Textblock verwendet wird. Bitte verwenden Sie getrennte Textblöcke für „Seitennummer“ und „Anzahl Seiten“.
- 10918
Die Tastenkombinationen Strg+O (Öffnen) und Strg+R (Ersetzen) funktionieren in Visio-Diagrammen nicht.
- 14143
Wenn Sie in der Formel für „Automatische Nummerierung“ [ZEICHNUNG] auswählen und die Blätter durch Ordner strukturiert sind, dann wird anstelle des Zeichnungsnamens der Name des Ordners verwendet, der das Blatt enthält.
- 14224
Wenn Sie ein Attribut umbenennen, erkennt VBA den neuen Namen erst nach einem Neustart von Engineering Base.
- 14859
Der Import eines Projekts (.EXP) führt zu der Fehlermeldung „Fehlermeldung vom ZIP-Programm“, wenn der Anwender, der die Datei importieren will, nicht die für die Datei notwendigen Rechte hat.
- 15161
Die Funktion AutoConnect ist derzeit beim Kopieren eines Shapes von einem Blatt zu einem anderen nicht verfügbar.
- 16651
Der Ersetzen-Befehl ignoriert Teilgeräte, die in Ordnern untergebracht sind.
- 18866
Es ist für die Drahtnummerierung nicht möglich, über die Registerkarte ‚Anschlüsse’ eines Geräts einen Bereich am Attribut ‚Bereich Drahtnummern’ auszuwählen. Wählen Sie den Bereich im Dialog ‚Ändern’ des Anschlusses.
- 36235
In bestimmten Fällen ergeben sich Probleme beim Aktualisieren von Zeichnungen, z.B. werden in Klemmensymbolen die Klemmennummer und die Anschlusskennzeichnung nicht aktualisiert.
- 36411
In bestimmten Fällen verbindet sich der Datenbankmanager nicht mit einem SQL-Cluster.
--------------------------------------------------------------------------------
4. Änderungen in der Version (127496)
--------------------------------------------------------------------------------
In der Version 6.6.0 wurde eine Reihe von Begriffen und Bezeichnungen geändert.
Das „As-Built Management“ wurde in „Änderungsmaßnahmen verwalten“ umbenannt.
Im Einzelnen sind folgende Bezeichnungen betroffen:
1. Die Lizenz „Änderungsmaßnahmen verwalten“ ersetzt die Lizenz „As-Built Management“.
2. Im Eigenschaftendialog von Projekten ersetzt „Änderungsmaßnahmen verwalten“ in der Kategorie „Allgemein“ die Position „As-Built Management“. Auf dem Reiter „Änderungsmaßnahmen verwalten“ befindet sich das Kontrollkästchen “Die Verwaltung von Änderungsmaßnahmen aktivieren“.
3. In der Typendefinition wurde der Ordner „Umbaubeschreibungstypen“ in „Änderungsmaßnahmentypen“/„Execution Management Types“ umbenannt.
4. In Projekten ersetzen die Systemordner „Änderungsmaßnahmen“ die Ordner „Reservierungen“.
5. Hier wird beim Reservieren von Objekten die zugehörige „Änderungsmaßnahme“ anstelle einer „Modifikationsbeschreibung“ abgelegt.
6. Der „As-Built Assistent“ mit den vier Modulen „Reservierungsassistent“, „Reservierungsmanager“, „Exportassistent“ und „Modifikationsbeschreibung löschen“ wurde durch den Assistenten „Änderung“ mit den Modulen „Zu Änderungsmaßnahme zuordnen“, „Änderungsmaßnahmen verwalten“, „Änderungsmaßnahme exportieren“ und „Änderungsmaßnahme löschen“ ersetzt.
--------------------------------------------------------------------------------
5. Datenbankerweiterungen
--------------------------------------------------------------------------------
Zur Version 6.6.0 gab es die folgenden Datenbankerweiterungen:
Neue Rollendefinitionen:
88 - InstallationLocationWindow
Neue Typdefinitionen:
433 - Alphanumeric Revision Graphic
Neue CoverIDs:
351 - Window Symbol Installation Location
352 - Installation Location Symbols
353 - Placeholder
Neue Attributdefinitionen:
598 - Designation Block Configuration
599 - Designation Block Configuration Name
600 - Associated Function (inherited)
601 - Associated Location (inherited)
602 - ObjectTag
603 - Configuration Macro Name
604 - Standard Filter
605-608 - Revision Date 5-8 (Project)
609-612 - Revision Index 5-8 (Project)
613-616 - Revision Comment 5-8 (Project)
617-620 - Revision User Name 5-8 (Project)
621 - ExtLog
16838 - Active coding
16839 - Main code
16840 - Alias code
27849 - Dimensioning Index
27850 - Dimensioning Configuration
27851 - Dimensioning
27852 - Typical Configuration
27853 - standard terminal type
27854 - Modelnumber CREO
27855 - Pagination
27856 - Cable marker No
27857 - Cable marker type
27858 - Cable marker color
27859 - Cable marker size
27860 - Cable marker No Destination 1
27861 - Cable marker type Destination 1
27862 - Cable marker color Destination 1
27863 - Cable marker size Destination 1
27864 - Cable marker No Destination 2
27865 - Cable marker type Destination 2
27866 - Cable marker color Destination 2
27867 - Cable marker size Destination 2
27868 - Horizontal Reference
27869 - Data Point Text
27870 - Data Point ID
27871 - Data Point Alignment Text
27872 - Data Point Delay Time
27873 - Data Point Status
27874 - Channel
27875 - Type Short Designation
27876 - Complex Device Level
27877 – KABPOS
Neue Branchenlösungen:
Minerals Processing
In der Standardauslieferung wurden folgende Änderungen zu Assistenten (124631) durchgeführt:
1. Die VBA-Version des „SPS-Adressen-Nummerierungsassistenten“ wurde durch eine .NET-Version ersetzt.
2. Der „Typical Manager“ ersetzt die Assistenten „Typical auswählen (Select_Typical_Name)“ und „Typicals kopieren (Typical_Mass_Copy)“.
--------------------------------------------------------------------------------
6. Eine ältere Version aktualisieren
--------------------------------------------------------------------------------
Wenn Sie eine Version 6.5.x oder früher von Engineering Base installiert haben, gestattet das Setup eine parallele Installation.
Wenn Sie bereits eine Version 6.6.x installiert haben, ist eine parallele Installation nicht möglich. Sie müssen die bestehende Version 6.6.x zunächst deinstallieren.
Zum Entfernen der älteren Version verwenden Sie die Funktion Programm hinzufügen oder löschen in der Windows-Systemsteuerung. In Client/Server-Umgebungen muss das Update auf dem Server und dem Client installiert werden.
HINWEIS Mit früheren Versionen von Engineering Base erstellte Datenbanken müssen mit dem Datenbank-Manager aktualisiert werden, bevor sie mit dieser Version verwendet werden können!
Aktualisierung einer vorhandenen Datenbank
1. Wählen Sie im Windows-Startmenü Alle Programme, dann Engineering Base 6.6, und klicken Sie dann auf Datenbank-Manager.
2. Klicken Sie im Datei-Menü auf Update Engineering Base-Datenbanken.
3. Folgen Sie den Anweisungen des Update-Assistenten.
4. Beenden Sie den Datenbank-Manager, wenn das Update beendet ist. Die Datenbank kann jetzt mit der aktuellen Version von Engineering Base verwendet werden.
--------------------------------------------------------------------------------
7. Der Windows Server 2003 R2 wird ab 6.6.0 nicht mehr unterstützt (119520).
--------------------------------------------------------------------------------
Ab dieser Engineering Base-Version kann Engineering Base nicht mehr in Kombination mit dem Windows Server 2003 R2 installiert werden.
Die Installation bricht mit einer Hinweismeldung auf zulässige Betriebssysteme ab.
--------------------------------------------------------------------------------
8. Engineering Base wird für Windows 10 nicht unterstützt (137955).
--------------------------------------------------------------------------------
Engineering Base ist für Windows 10 nicht freigegeben. Darauf wird man bei der Engineering Base-Installation und beim Start von Engineering Base hingewiesen.