8.3.1                   Abgleich von Benutzer- und AUCOTEC-Attributen mit Hilfe von Mappingtabellen

Der Datenbankmanager bietet mit der Funktion Attributmapping die Möglichkeit Userattribute in einer Datenbank durch AUCOTEC-Attribute (AID im Bereich 10000 – 99999) dieser Datenbank zu ersetzen. Durch das Mapping kann man sicherstellen, dass in Datenbanken anstelle von lokalen Userattributen AUCOTEC-Attribute genutzt werden, die auch in weiteren Datenbanken, speziell in zentral gepflegten, verfügbar sind.

Die Userattribute werden dabei in allen Dialogen, Typdefinitionen, Formelattributen, Arbeitsblättern und Reports ersetzt und ihre Inhalte an die Zielattribute übernommen. Das gilt auch für Attribute in Textblöcken von Shapes und Master-Shapes. Abschließend werden die ersetzten Userattribute aus der Datenbank entfernt.

Auch in Papierkörben werden alle Objekte entsprechend aktualisiert. Dagegen werden Userattribute nicht in bestehenden Revisionen oder Arbeitsblättern des Erweiterten Datentrackings ausgetauscht, um zu vermeiden, dass ein „Änderungsmanagement“ fälschlicherweise von geänderten Datenbeständen ausgeht.

Welche Userattribute durch welche AUCOTEC-Attribute zu ersetzen sind, werden dem Attributmapping in Form von XML-Konfigurationsdateien übergeben, die paarweise Userattribute und die gewünschten Ziel - AUCOTEC-Attribute enthalten. Dabei sind folgende Bedingungen zu berücksichtigen:

1.      Beide Attribute, das Userattribut und das AUCOTEC-Attribut, müssen vom gleichen Typ sein.

2.      Die Attribut-ID des Userattributs muss >= 100000 sein.

3.      Die Attribut-ID des AUCOTEC-Attributs muss im Bereich [10000,99999] liegen.