Funktionsshape / Function Shape
Allgemeine Festlegungen |
|
General determinations |
· Anreihgeräte mit einem Rückwandbus sind immer als Anreihshapes (Bsp.: SIEMENS S7-300). vorzusehen. Sind die Geräte gleichzeitig Antriebssteuerungen, ist eine weitere Hauptdarstellung für die Stromlaufplandarstellung vorzusehen (Bsp.: SIEMENS ET200S DSx1). |
|
· Series devices with a rear panel bus are always to be provided as series shapes (e.g.: SIEMENS S7-300). If the devices are also drive controls at the same time, an additional main representation is to be provided for the circuit diagram (e.g.: SIEMENS ET200S DSx1). |
· Antriebssteuerungen (z.B. SIEMENS SINAMICS G120) werden in einem Shape mit allen für die Hauptfunktion notwendige Anschlüssen dargestellt. Ziel ist es, den eigentlichen Antrieb mit diesem Shape darzustellen. Steuerfunktionen wie I/O’s sind als Teilfunktionen zu verwalten und nicht in diesem Shape darzustellen. |
|
· Drive controls (e.g. SIEMENS SINAMICS G120) are represented in a shape with all of the connections which are required for the main function. The objective is the presentation of the actual drive with this shape. Control functions such as I/Os are to be administered as partial functions and not represented in this shape. |
Grafische Festlegungen |
|
Graphic determinations |
· Die Darstellung ist folgendermaßen zu wählen: o Ein umlaufender äußerer Rahmen begrenzt das Shape. o Anschlüsse sind mit Anschlusslinien zu versehen. o Für die Anschlussbezeichnungen ist ein Bereich von 8mm oben und unten vorzusehen. o Betriebsrelevante Einstellungen wie DIP-Schalter und Potentiometer sind darzustellen und entsprechend mit festen Texten zu beschriften. o Bei entsprechendem Platz sind Darstellungen und feste Texte zur Kennung (bb) zu nutzen, z.B. bei Frequenzumrichtern. |
|
· The representation is to be selected as follows: o A circumferential outer frame delimits the shape o Connections are to be provided with connecting lines. o The connection designations are to be provided in an area of 8mm from the top and the bottom. o Operating-related settings such as DIP-switches and potentiometers are to be represented and correspondingly lettered with fixed texts o With corresponding space, representations and fixed texts are to be used for identification (bb), e.g. for frequency converters. |
· Alle anzuzeigenden Texte teilen sich in folgende Blöcke auf: o Für jeden Anschluss eine Anschlusskennzeichnung (cb1), Ausrichtung entsprechend IEC81714 o Für jeden Anschluss einen Anschlussblock (cb2), Ausrichtung entsprechend IEC81714 o einen Identblock (ib), Ausrichtung abhängig von Art der Darstellung (Anreihgerät, Antriebssteuerung) o einen Beschreibungsblock (db), Ausrichtung abhängig von Art der Darstellung (Anreihgerät, Antriebssteuerung) o Beschreibungsblöcke im Shape (db2 bis dbn), Ausrichtung abhängig von Art der Darstellung o Shapeabhängig feste Texte zur Kennung (bb), z.B. bei Motoren), Ausrichtung waagerecht |
|
· All of the texts which are to be displayed are subdivided into the following blocks: o a connection designation (cb1) for each connection, orientated in accordance with IEC81714 o a connection block (cb2) for each connection, orientated in accordance with IEC81714 o an Identblock (ib), orientation depending on the form of representation (series device, drive control) o a description block (db), orientation depending on the form of representation (series device, drive control) o description blocks in the shape (db2 bis dbn), orientation depending on the form of representation o shape-related fixed texts for identification (bb), e.g. with motors), horizontal orientation |