Die WebHelp+ verwenden

Die neue WebHelp+ verwendet ein HTML-5 Format, das sich dynamisch auf die Fenstergröße einstellt, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen.

Abhängig davon, welche Bildschirmauflösung für die Hilfe zur Verfügung steht, werden Inhalte und Bedienelemente verschieden angezeigt und verhalten sich unterschiedlich.

Abhängig davon, über welchen Link Sie die WebHelp+ öffnen, sind verschiedene Ansichten aktiv:

Welcome-Seite der WebHelp+

Um die Startseite der WebHelp+ zu öffnen, klicken Sie im Inhaltsverzeichnis auf die oberste Seite Welcome to EB WebHelp+. Wenn das Inhaltsverzeichnis in Ihrer Ansicht nicht geöffnet ist, öffnen Sie zuerst das Inhaltsverzeichnis.

Von der Welcome-Seite aus können Sie häufig nachgefragte Themen direkt durch einen Klick auf den entsprechenden Link aufrufen.

Der Navigationsbereich im WebHelp+-Dialog

Die unterschiedlichen Funktionen im Navigationsbereich können Sie über die Schaltflächen aufrufen:

Schaltflächen und ihre Bedeutung

Inhaltsverzeichnis

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Reiter Inhaltsverzeichnis zu öffnen.

Glossar

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Reiter Glossar anzuzeigen.

Diese Schaltfläche wird bei geringer Bildschirmauflösung ggf. nicht angezeigt.

Filter

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Reiter Filter anzuzeigen.

Suche

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Reiter Suche zu öffnen.

Drucken

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die angezeigte Hilfeseite auszudrucken.

Diese Schaltfläche wird bei geringer Bildschirmauflösung ggf. nicht angezeigt.

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Navigationsbereich ein oder auszublenden.

Diese Schaltfläche wird bei geringer Bildschirmauflösung ggf. nicht angezeigt.

 

Inhaltsverzeichnis

Wenn Sie auf die Schaltfläche  klicken, wird auf der linken Seite des Dialogs der Reiter Inhaltsverzeichnis geöffnet.

 

Glossar

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird auf der linken Seite des Dialogs der Reiter Glossar geöffnet, in dem die alphabetisch sortierten zentralen Engineering-Base-Begriffe in Deutsch und Englisch aufgelistet werden.

Wie Sie die Erklärung zu einem Glossar-Begriff anzeigen

  1. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf einen Glossar-Begriff, um die Erklärung des Begriffs anzuzeigen.

Wie Sie Glossar-Begriffe filtern

  1. Tragen Sie im Eingabefeld einen Begriff ein.

Dadurch wird die Liste der Glossar-Begriffe gefiltert und nur die Begriffe, die den Suchbegriff enthalten, werden aufgelistet.

 

Filter

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird auf der linken Seite des Dialogs der Reiter Filter geöffnet.

Im Beispiel können Sie die Hilfekapitel und Hilfeseiten nach der Sprache filtern.

Wenn Sie 'English' markiert haben, werden im Inhaltsverzeichnis folgende Hilfeseiten angezeigt:

Nach der Selektion eines Filters ändert sich die Filter-Schaltfläche .

Über die Schaltfläche können Sie alle Filter zurücksetzen.

 

Suche

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird auf der linken Seite des Dialogs der Reiter Suche geöffnet, in dem Sie einen Suchbegriff eingeben können.

Wie Sie nach Begriffen suchen

  1. Tragen Sie in das Such-Feld im Reiter Suchen oder in das Suchfeld im Überschriftsbereich des Dialogs den Suchbegriff oder einen Teil eines Begriffs ein.

  1. Klicken Sie auf Enter, um alle Überschriften von Hilfeseiten anzuzeigen, in denen der Begriff gefunden wurde.

Mit einem Linksklick in das Suchfeld wird Ihnen eine Vorauswahl der gefundenen Begriffe angezeigt. Klicken Sie auf den gewünschten Begriff, um alle Hilfeseiten anzuzeigen, in denen dieser Begriff gefunden wurde.

  1. Klicken Sie in der Ergebnisliste auf die blaue Überschrift der Hilfeseite.

In der geöffneten Hilfeseite wird der gesuchte Begriff gelb hinterlegt markiert.

Wenn Sie bei geöffneter Hilfeseite auf die Schaltfläche klicken, wird Ihnen die Überschrift der Hilfeseite in der Struktur des Inhaltsverzeichnisses in blau angezeigt. So erhalten Sie eine Übersicht über verwandte Themen.

Über die Pfeiltasten Ihres Internet-Browsers können Sie zwischen den bereits angezeigten Hilfeseiten blättern.